Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Eine japanische Bombe unter dem Bitcoin-Bullenmarkt

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Eine japanische Bombe unter dem Bitcoin-Bullenmarkt

Foto: yuruphoto/Shutterstock

Die Finanznachrichten werden derzeit von jedem Atemzug Donald Trumps dominiert – insbesondere der Handelskrieg sorgt für viel Volatilität. Doch nun droht von der japanischen Anleihemarktfront eine neue potenzielle Gefahr für den Bitcoin-Bullenmarkt.

Japan ist bekannt als das Land der aufgehenden Sonne – in den letzten Wochen jedoch wäre „Land der steigenden Anleiherenditen“ wohl treffender. Die Renditen langlaufender japanischer Staatsanleihen, insbesondere mit Laufzeiten von 30 bis 40 Jahren, sind zuletzt rasant gestiegen.

Was ist los? Und warum könnte das gefährlich für den Bitcoin-Kurs werden?

Finanzexperte: „Größte Krypto-Rallye des Jahres kommt diesen Sommer“
Finanzexperte: „Größte Krypto-Rallye des Jahres kommt diesen Sommer“

Was ist los?

Anleiherenditen können aus verschiedenen Gründen steigen. Ein positiver Grund wäre etwa, wenn das Wirtschaftswachstum stärker ausfällt als erwartet. Im Fall von Japan ist das allerdings nicht der Fall. Vielmehr scheint es gleich mehrere negative Ursachen zu geben:

  • Die Inflation liegt über der Rendite, die Staatsanleihen abwerfen
  • Die finanzielle Lage der japanischen Regierung ist angespannt
  • Die Bank of Japan hat ihre Unterstützung für den Anleihemarkt beendet

Warum ist das gefährlich für Bitcoin?

Man könnte sich fragen: Warum sollte mich die Entwicklung auf dem japanischen Anleihemarkt überhaupt kümmern? Die Antwort: Wenn die langfristigen Renditen in Japan stark steigen, werden diese Anleihen für Anleger wieder attraktiver.

Jahrelang wurden die Zinsen in Japan künstlich niedrig gehalten, sodass selbst Fondsmanager in Tokio gezwungen waren, in ausländische Anleihen zu investieren. Jetzt, wo die heimischen Renditen wieder steigen, wird es für sie lohnend, Kapital nach Japan zurückzuholen.

Das ist auch deshalb sinnvoll, weil sie ihre Verpflichtungen in japanischen Yen begleichen müssen – und so kein Währungsrisiko eingehen. Wahrscheinlich als Folge dieser Entwicklungen ist beispielsweise die Rendite auf 30-jährige US-Staatsanleihen auf den höchsten Stand seit der Finanzkrise 2008 gestiegen.

In der Folge ist auch die US-Hypothekenzinsrate auf über 7 % geklettert. Solche Zinssätze belasten die Wirtschaft – was langfristig auch für Bitcoin negative Folgen haben kann. Denn auch der Bitcoin-Bullenmarkt braucht eine gesunde, starke US-Wirtschaft als Fundament.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
XRP im Aufwind: Zahl der Whale-Adressen auf Rekordhoch
Drei KI-Modelle sagen außergewöhnliche Entwicklungen für XRP im Jahr 2025 voraus
  • 07/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana unter der Lupe: „Wer jetzt genau hinsieht, erkennt etwas Großes im Entstehen“
Solana: Wer jetzt genau hinsieht, erkennt etwas Großes im Entstehen
  • 07/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Perfekter Sturm“ treibt Bitcoin-Kurs diesen Monat auf 116.000 $
Bitcoin-Wal mit €8 Milliarden bleibt ruhig: droht Verkauf?
  • 07/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyse: Dogecoin zeigt bullishes Muster – könnte bald auf diesen Kurs steigen
Elon Musk gründet „The America Party“ & DOGE-Kurs explodiert
  • 08/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana unter der Lupe: „Wer jetzt genau hinsieht, erkennt etwas Großes im Entstehen“
Hast du Solana? Das musst du jetzt über den Kurs wissen!
  • 09/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

„Perfekter Sturm“ treibt Bitcoin-Kurs diesen Monat auf 116.000 $
Bitcoin-Wal mit €8 Milliarden bleibt ruhig: droht Verkauf?
  • 07/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Wale schlagen massiv zu: Warum der Kurs folgen könnte
Bitcoin-Wale schlagen massiv zu: Warum der Kurs folgen könnte
  • 08/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist Bitcoin immer noch angesagt? Schau dir die Ergebnisse unserer Umfrage an.
Bitcoin-Unternehmen mit Trump-Verbindung sammelt Millionen in nur drei Tagen
  • 09/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis