Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Drei wirtschaftliche Entwicklungen, die für Bitcoin entscheidend sind

Makroanalyst: Wachstum, Inflation und Märkte beeinflussen BTC

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
3 wirtschaftliche Entwicklungen, die für Bitcoin entscheidend sind

Foto: Andriy Blokhin/Shutterstock

Bitcoin (BTC) hat sich im Laufe der Jahre zu einer festen Größe auf den globalen Finanzmärkten entwickelt. Die Analyse der Kryptowährung erfordert daher auch eine Betrachtung makroökonomischer Faktoren. Der Analyst Capital Flows hebt drei Schlüsselentwicklungen hervor, die für Bitcoin entscheidend sind.

Bitcoin-Mining: Kommt der Punkt, wo es sich nicht mehr lohnt?
Bitcoin-Mining: Kommt der Punkt, wo es sich nicht mehr lohnt?

Drei wirtschaftliche Entwicklungen, die Bitcoin maßgeblich beeinflussen

Die US-Wirtschaft zeigt weiterhin starke Wachstumszahlen. Laut dem GDPNow-Modell der Atlanta Fed wird das reale BIP-Wachstum im vierten Quartal 2024 auf 3,16 % geschätzt. Dies deutet darauf hin, dass eine Rezession derzeit unwahrscheinlich ist.

„Solange es keine eindeutige Schrumpfung des realen BIP gibt, ist das Vorhersagen einer Rezession Zeitverschwendung,“ erklärt Capital Flows.

„Solange es keine eindeutige Schrumpfung des realen BIP gibt, ist das Vorhersagen einer Rezession Zeitverschwendung,“ erklärt Capital Flows.

Die Inflationsrate befindet sich laut Analyst weiterhin auf einem Abwärtstrend. Die Kerninflation (Core CPI) wird voraussichtlich nächste Woche auf 3,2 % im Jahresvergleich fallen, gegenüber 3,3 % im Vormonat. Dies schafft ein stabiles Umfeld für risikoreiche Vermögenswerte wie Bitcoin.

Die Aktienmärkte, insbesondere in den USA, haben hohe Bewertungen erreicht. Das Verhältnis von Kurs zu Umsatz (Price-to-Sales-Ratio) liegt wieder auf dem Niveau von 2021. Dies bedeutet, dass selbst geringe Änderungen in der Liquiditätsverfügbarkeit zu erheblichen Kursverlusten führen könnten.

Auswirkungen auf Bitcoin

Zusammengenommen zeichnen diese Faktoren ein überwiegend positives Bild für Bitcoin:

  • Starkes Wirtschaftswachstum und Vertrauen schaffen die Voraussetzungen für eine bullische Entwicklung.
  • Sinkende Inflation stabilisiert das Marktumfeld.
  • Allerdings könnten Korrekturen an den Aktienmärkten kurzfristig auch Bitcoin beeinflussen, da beide stark korreliert sind.

Sollte der S&P 500 eine Korrektur erleben, könnte dies kurzfristige Volatilität für Bitcoin bedeuten. Langfristig sehen Analysten jedoch keine signifikanten Gefahren für den Bullenmarkt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von verschiedenen Kryptowährungen, die zur Kategorie „Memecoin“ gehören, darunter Bonk, Shiba Inu und Pepe.
Große Investoren kaufen massiv Shiba Inu – Das steckt dahinter
  • 26/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP auf dem Weg zu 8$? Warum Experten einen Anstieg von 250 % erwarten
XRP bewegt sich seit Monaten kaum: Analyst prognostiziert nächsten Ausbruch
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin ist immer noch ein heißes Thema. Der BTC-Kurs ist Anfang des Jahres auf einen Rekordwert von fast 112.000 Dollar gestiegen und dann wieder gefallen.
Nur ein Viertel der Bitcoin noch im Handel, Wettlauf um letzte Münzen beginnt
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
El precio del Bitcoin se estanca y el XRP cae con fuerza tras un revés judicial
Bitcoin-Kurs tritt auf der Stelle, XRP fällt nach juristischem Rückschlag
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der Bitcoin-Kurs schießt über 108.000 $, Ethereum-Token beeindrucken
Der Bitcoin-Kurs schießt über 108.000 $, Ethereum-Token beeindrucken
  • 30/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis