Foto: Dilok Klaisataporn / Shutterstock
Es war eine besondere Woche für Bitcoin (BTC) wegen des auffälligen Zinsentscheids der Zentralbank der Vereinigten Staaten (Federal Reserve). Aus Sorge vor einer weiteren Abschwächung des Arbeitsmarkts senkte die Zentralbank im Sinne des „Risikomanagements“ die Zinsen. Nicht wegen eines akuten Problems, sondern um mögliche Probleme zu vermeiden.
Außerdem erwarten sie eine stärkere Wirtschaft, niedrigere Arbeitslosigkeit, höhere Inflation und niedrigere Zinsen. Kurz: Die Zentralbank der Vereinigten Staaten will die Wirtschaft ankurbeln, obwohl sie zugleich von höherem Wachstum ausgeht.
Nächste Woche stehen für Bitcoin erneut wichtige Termine an.
Donnerstag und Freitag sind für Bitcoin wichtig
Aus makroökonomischer Sicht dürften besonders Donnerstag und Freitag für Bitcoin wichtig werden.
Am Donnerstag erscheint die letzte Schätzung des Wirtschaftswachstums für das zweite Quartal 2025 sowie Daten zu den Hausverkäufen. Am Freitag folgt der Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (Personal Consumption Expenditures (PCE) Price Index), der bevorzugte Inflationsindikator der Zentralbank der Vereinigten Staaten.

Für Bitcoin ist es wichtig, dass die Inflation am nächsten Freitag nicht deutlich höher als erwartet ausfällt. Andernfalls könnte die Zentralbank der Vereinigten Staaten ihre Pläne für die Anzahl der Zinssenkungen überdenken.
Kommen zu viele Zinssenkungen?
Derzeit plant die Zentralbank der Vereinigten Staaten offenbar noch zwei Zinssenkungen im Jahr 2025. Angesichts eines Wirtschaftswachstums, das deutlich über zwei Prozent zu liegen scheint, könnten es am Ende deutlich weniger Zinssenkungen werden, als der Markt derzeit einpreist.
Das muss kein Problem sein, denn aktuell rechnet der Markt damit. Allein diese Erwartung stimuliert die Wirtschaft, weil sie das Vertrauen in die Zukunft stärkt.
Möglich ist auch, dass die Zentralbank der Vereinigten Staaten diese Erwartungen bewusst setzt, um die Zinssenkungen am Ende nicht umsetzen zu müssen. Das wäre jedoch ein Fehler, falls dadurch die Inflation wieder zum Problem würde.
Für den Bitcoin-Kurs ergibt sich damit ein günstiges Szenario.