
Foto: Alive Color Stock/Shutterstock
Schlechte Wirtschaftsdaten können sich positiv auf den Preis von Bitcoin (BTC) auswirken. Höhere Zinssätze auf Staatsanleihen zeigen, dass das Vertrauen der Anleger in die Finanzen verschiedener Länder stark abnimmt. Staatsanleihen galten historisch als die sichersten Investitionen, aber dieses Sentiment lässt nach. Was bedeutet das für Bitcoin?
Japanische 30-Jahres-Rendite steigt auf 3,2 Prozent
Heute hat die japanische Zentralbank bekannt gegeben, dass sie die 30-Jahres-Rendite auf Staatsanleihen auf 3,2 Prozent anhebt. Noch nie zuvor war dieser Wert so hoch. Nach Angaben von Analysten der Kobeissi Letter bedeutet das, dass japanische Staatsanleihen mit 30 Jahren Laufzeit seit 2019 45 Prozent ihres Wertes verloren haben.
Dieser historische Zinsanstieg zeigt, dass das Vertrauen der Anleger deutlich gesunken ist. Einfach gesagt, signalisiert der höhere Zinssatz, dass die Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen zurückgeht. Um das Investieren in Staatsanleihen trotz des sinkenden Interesses attraktiver zu machen, erhöht die japanische Zentralbank die Zinsen.
Der Grund für das nachlassende Vertrauen ist die finanzielle Situation Japans. Die Schuldenquote des Landes, also das Verhältnis der Staatsverschuldung zum Bruttoinlandsprodukt, ist auf 235 Prozent gestiegen. Dadurch herrscht bei Anlegern mehr Unsicherheit, ob die Regierung ihre Schulden begleichen kann, und die Nachfrage nach Staatsanleihen sinkt weiter.
Zinskrise auch in den Vereinigten Staaten
Auch die Vereinigten Staaten haben Probleme, durch Staatsanleihen Liquidität zu gewinnen. Nach Wirtschaftsdaten ist der Zinssatz für zehnjährige Staatsanleihen in den Vereinigten Staaten um vierzig bis sechzig Basispunkte gestiegen. Dies liegt unter anderem am anhaltenden Haushaltsdefizit in den Vereinigten Staaten. Das Land gibt seit Jahren strukturell mehr aus, als es einnimmt.
Die angespannte Finanzlage in Japan und den Vereinigten Staaten hat großen Einfluss auf die weltweite Nachfrage nach Staatsanleihen: Laut den Analysten der Kobeissi Letter ist die aktuelle globale Nachfrage nach Staatsanleihen niedriger als während der Weltwirtschaftskrise 2008.
Was bedeutet das für Bitcoin?
Die Analysten der Kobeissi Letter betonen, dass der Anstieg des Bitcoin-Kurs auf neue Allzeithochs auch durch diesen weltweiten Anleihencrash bedingt ist. Diese Anlageformen galten historisch als die sichersten Investments, aber dieses Sentiment wandelt sich.
Anleger suchen nach anderen sicheren Anlagen und richten ihren Fokus laut den Analysten momentan besonders auf Gold und Bitcoin. Das ist positiv für den Bitcoin-Preis. Aber wie weit Bitcoin durch diese Anleihenkrise steigen kann, bleibt offen.