Foto: Kateryna Onyshchuk/Shutterstock
Investoren, die Bitcoin langfristig halten, sind in der Kryptowelt als „HODL’er“ bekannt. Sie akkumulieren immer mehr BTC in der Hoffnung, dass der Kurs dieser Kryptomünze langfristig steigen wird.
Derzeit kaufen diese geduldigen Anleger massiv Bitcoin. Kryptoanalysten haben sich kürzlich mit der Frage beschäftigt, warum das so ist, und kamen zu einer bemerkenswerten Schlussfolgerung.
Analyse von Darkfost
In einem Beitrag auf X stellt Kryptoanalyst Darkfost fest, dass die Anzahl der Adressen, die Bitcoin sammeln, auf Rekordhöhe steht. Diese Adressen, auch Wallets genannt, sammelten in den letzten dreißig Tagen mehr als 375.000 Bitcoin. Allein gestern kamen mehr als 50.000 Bitcoin auf diesen Adressen hinzu.
Obwohl die Nachfrage nach Bitcoin auf dem Markt in den letzten Wochen abgenommen hat, gilt das nicht für langfristige Investoren. In weniger als zwei Monaten hat sich der monatliche Durchschnitt der Akkumulation durch die sogenannten HODL’er verdoppelt.
HODL-Adressen sind Wallets, die mindestens zwei Transaktionen mit Bitcoin durchgeführt haben, ohne die Kryptomünze jemals zu verkaufen. Laut Darkfost handelt es sich bei diesem Adresstyp um einen langfristigen Halter, der nicht zweifelt, sondern einfach stur weiter Bitcoin kauft.
Laut Darkfost wird das Wachstum von Bitcoin-ETFs, börsengehandelten Fonds, diesen Trend höchstwahrscheinlich auch beschleunigen. Diese Grafik von CryptoQuant zeigt deutlich, dass die Nachfrage von Langzeithaltern nach BTC explodiert ist.

Bitcoin-Korrektur: „kein Grund zur Panik“
Laut Daten von Glassnode ist die aktuelle Korrektur von Bitcoin trotz Panik auf dem Kryptomarkt als relativ klein zu bezeichnen.
Kryptoanalyst Lourenço schlägt auf X einen ähnlichen Ton an. Er schreibt, dass Korrekturen während dieses Zyklus bei etwa 20 bis 30 Prozent lagen. Diese Korrektur beträgt bisher 21 Prozent. Laut ihm ist das nichts Besonderes. Es gab größere Korrekturen in früheren Bullmärkten, wie er in dieser Abbildung zeigt:
$BTC corrections
During this cycle, the typical correction signature has been between 20-25%, with a couple of 30% ish ones.
This current correction is at 21%, totally within the normal parameters.
Looking at the current move as this horrible crazy outlier is just not… pic.twitter.com/IOv3JKSnVa
— Lourenço VS (@lourenco_vs) November 5, 2025
Akkumulation und der Bullmarkt
Handelt es sich tatsächlich um eine normale Korrektur und sagen die Zahlen zur Akkumulation aus, dass danach wieder grüne Zahlen kommen? Es ist jetzt etwa 500 Tage nach dem Halving von Bitcoin. Die Rückgänge sind im Einklang mit früheren Zyklen nach diesem Ereignis. Das ist zwar ein günstiges Zeichen, aber Zahlen aus der Vergangenheit geben keine Garantien.