Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Die nächsten zwei Wochen werden entscheidend für Bitcoin

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Die nächsten zwei Wochen werden entscheidend für Bitcoin

Foto: JOCA_PH/Shutterstock

In den USA beginnt die neue Berichtssaison – darunter auch die mit Spannung erwarteten Quartalszahlen der „Big Seven“-Techkonzerne. Gleichzeitig rückt die Frist für neue Zollmaßnahmen am 1. August näher, was das derzeit extrem niedrige Volatilitätsniveau plötzlich explodieren lassen könnte.

Warum Bitcoin eigentlich noch kein neues Allzeithoch erreicht hat
Warum Bitcoin eigentlich noch kein neues Allzeithoch erreicht hat

Volatilität unterdrückt – die Ruhe vor dem Sturm

Wir befinden uns aktuell in einer Marktphase, in der sich viele Anleger kaum Sorgen machen. Bitcoin (BTC) erreichte vergangene Woche ein neues Allzeithoch von 123.300 US-Dollar, viele Altcoins steigen nach und auch der US-Aktienmarkt bricht Rekorde.

Weder die von Trump angekündigten Zollmaßnahmen noch die steigende Inflation in den USA haben bisher zu nennenswerten Kursrückgängen geführt. Das lässt die Volatilität wirken wie ein Wasserball, der unter Wasser gedrückt wird – wie auch die untenstehende Grafik veranschaulicht.

In solchen Phasen folgt erfahrungsgemäß häufig eine plötzliche Explosion der Volatilität. Aktuell entwickeln sich dafür mehrere mögliche Szenarien:

  1. Steigende Inflation in den USA könnte zu höheren langfristigen Zinsen führen – was wiederum das Wirtschaftswachstum bremsen würde.
  2. Die expansive Haushaltspolitik unter Trump (u. a. durch anhaltende Geldschöpfung) könnte das Vertrauen in den US-Dollar schwächen – ebenfalls mit steigenden Zinssätzen als Folge.
  3. Die Idee, dass Trump den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell entlassen könnte, um Zinssenkungen zu erzwingen, verliert offenbar an Glaubwürdigkeit. Auch das würde den Druck auf die Zinsen erhöhen.
  4. In Japan ist eine Partei an die Macht gekommen, die noch stärker auf geldpolitische Lockerung setzt. Das treibt dort die Zinsen nach oben – mit möglichen Auswirkungen auch auf die langfristigen US-Zinsen.

In Summe ergibt sich ein Umfeld, das sich in den kommenden Wochen negativ auf die globalen Finanzierungsbedingungen auswirken könnte. Das würde die Kreditvergabe in den USA und weltweit bremsen, was wiederum Druck auf den Bitcoin-Kurs ausüben könnte.

Hinzu kommt: Staatsanleihen werden durch steigende Renditen attraktiver, sodass Anleger vermehrt Kapital aus risikoreicheren Anlagen wie Kryptowährungen abziehen und in sichere Staatsanleihen umschichten könnten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Anzahl aktiver XRP-Konten bricht um 90 % ein – wie geht es weiter?
XRP steigt in einer Woche um 25 Prozent: Was steckt hinter dem Kursanstieg?
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 Dollar – Ethereum und XRP steigen rasant
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 US-Dollar – Ethereum & XRP steigen stark
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Robert Kiyosaki kauft Bitcoin – „Die Krise hat begonnen“
Robert Kiyosaki: „Mit Bitcoin reich werden ist kinderleicht“
  • 15/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Du bist verrückt, wenn du Bitcoin für eine bessere Investition hältst als XRP.“
Analyst sehr optimistisch: „Nächste zwei Wochen Feuerwerk für XRP“
  • 15/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Grosser Fehler der US-Zentralbank – aber bullisch für Bitcoin
Bitcoin steigt auf 121.000 Dollar, Altcoins explodieren – XRP auf neuem Rekord
  • 18/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 Dollar – Ethereum und XRP steigen rasant
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 US-Dollar – Ethereum & XRP steigen stark
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Grosser Fehler der US-Zentralbank – aber bullisch für Bitcoin
Bitcoin steigt auf 121.000 Dollar, Altcoins explodieren – XRP auf neuem Rekord
  • 18/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein zuverlässiges Bitcoin-Muster könnte den Kurs auf 160.000 $ treiben.
Bitcoins „zuverlässigstes Muster“ könnte Kurs auf 160.000 US-Dollar treiben
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis