Foto: FunOntheRide/Shutterstock
Der 22. Mai ist der Tag, an dem der Bitcoin Pizza Day gedacht wird. An diesem Tag im Jahr 2010 bezahlte Entwickler Laszlo Hanyecz 10.000 Bitcoin (BTC) für zwei Papa John’s Pizzas, der erste bekannte Kauf mit der Kryptowährung. Weniger bekannt ist: Er bestellte in diesem Jahr noch viel mehr Pizzas mit Bitcoin.
Bitcoin Pizza Day
Hanyecz nutzte Bitcoin sogar für so viele Bestellungen, dass er jetzt Milliarden Pizzas hätte kaufen können.
Heutzutage genießen Bitcoin-Fans auf der ganzen Welt Pizza, um Laslo Hanyecz‘ berühmte Pizzabestellung vom 22. Mai 2010 zu feiern. Es war der allererste Kauf von ganzen 10.000 BTC für zwei große Pizzas.
Heute sind die Bitcoin mit dem aktuellen Wert mehr als 1,1 Milliarden Dollar wert. Aber was die meisten Menschen noch nicht realisieren: Hanyecz hat in diesem Jahr fast 90.000 Bitcoin für weitere Pizzas ausgegeben.
100.000 BTC für Pizza
Als Hanyecz 2019 von Forbes interviewt wurde, erzählte er, dass er 2010 fast 100.000 Bitcoin für Pizzas ausgegeben hatte. Er gab damals an, dass er über die Transaktionen noch gar nicht nachgedacht hatte.
Das bedeutet, dass er neben dem Bitcoin Pizza Day noch weitere 90.000 Bitcoin ausgegeben hatte. Heute wären das mehr als 9 Milliarden Dollar wert. Wie hat er jemals all diese Bitcoin verdient?
Kostenlose Bitcoin und viel Mining
Bitcoin war 2010 fast nichts wert. Im Forum Bitcointalk, wo Hanyecz auch seinen berühmten Pizzadeal arrangierte, verschenkten Benutzer oft hunderte oder tausende Bitcoin an Neuankömmlinge. Auf diese Weise kam auch Hanyecz an seine Bitcoin.
Außerdem war Hanyecz ein früher Bitcoin-Entwickler. Er entdeckte im Mai 2010, dass GPUs viel effizienter waren als CPUs für das Mining von Bitcoin, mit zehnmal mehr Rechenleistung. Dadurch stieg die Rechenleistung im Netzwerk explosiv an, mit einem Faktor von 1.300 bis Ende 2010. Durch die gestiegene Konkurrenz konnte Hanyecz jedoch bald nicht mehr tausende Bitcoin pro Tag minen.
Positiv über seine Aktion
Zudem blickt er noch immer positiv auf seine Aktion zurück. Hanyecz beschrieb es, als ob er „an diesem Tag das Internet eroberte“, weil sein „Hobby ihm Essen kaufte“. Er war selbst so glücklich mit der Transaktion, dass er das Angebot vom 22. Mai bis zum 4. August 2010 offenhielt.
Danach postete er eine Nachricht im Forum: „Ich kann es mir nicht leisten, damit weiterzumachen, weil ich nicht minen kann.“
In derselben Nachricht dankte er „allen, die bereits Pizza für ihn gekauft hatten“, was darauf hindeutet, dass er zwischen Mai und August zusätzliche Pizzas gekauft hatte.
Daten bestätigen Menge an BTC
Aus der Wallet geht hervor, dass Hanyecz mehr als 79.000 BTC vom Tag der Erstellung am 10. April 2010 bis zum 4. August 2010 versendet hat. Der gesamte Abfluss der Wallet beträgt etwas mehr als 81.432 BTC.
Was es völlig ironisch macht: Der Inhalt der Wallet ist heute fast nichts mehr wert. 2011 wurden die letzten großen Mengen Bitcoin aus der Wallet entnommen. Er kann heute also gerade noch eine Pizza mit dieser Digitalen Wallet kaufen!