Foto: oatawa/Shutterstock
Es war erneut eine spektakuläre Woche für den Bitcoin-Kurs, in der die Bullen endlich wieder von sich hören ließen.
Bitcoin konnte wieder einmal eine Serie grüner Tage verzeichnen, was vor allem mit den Erwartungen für den kommenden Mittwoch zu tun hatte. Dann steht nämlich die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank an.
Zinsentscheidung der US-Notenbank
Derzeit scheint es so, als würde sich die US-Notenbank am Mittwoch für eine normale Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte entscheiden. Von heute bis Ende 2025 rechnet der Markt nun mit insgesamt etwa drei Zinssenkungen in dieser Höhe.
Nach dem Verbraucherpreisindex (CPI) dieser Woche wirkt der Zinspfad der US-Notenbank für die nächste Zeit relativ festgelegt. Auch wenn die CPI-Zahlen nicht besser als erwartet (niedriger), aber eben auch nicht schlechter ausfielen, bestätigten sie die Markterwartungen.
In Kombination mit der Abschwächung des Arbeitsmarktes ergibt sich daraus ein klareres Bild: mehr Gründe für Zinssenkungen und ein steigender Bitcoin-Kurs. Genau das war auch nach den im Rahmen der Prognosen liegenden Inflationsdaten zu beobachten.
AUGUST CPI
Core CPI +.346*
Core goods up but only 19% of the monthly increase
Shelter popped (OER/rent/away) contributing 56% of the rise…Likely to revert lower
Mostly inline number…keeps the Fed focused on employment (i.e. more cuts priced)
*.004 pts away from .4% pic.twitter.com/cnrUqOPcrh
— Warren Pies (@WarrenPies) September 11, 2025
Zwischenzeitlich könnte sich jedoch noch etwas ändern. Es ist gut möglich, dass die US-Notenbank über das Wall Street Journal testet, wie der Markt auf eine Zinssenkung von 0,50 Prozentpunkten reagieren würde. Dazu nutzen sie häufig einen Artikel des Journalisten Nick Timiraos, der dann am Montag oder Dienstag erscheinen könnte.
Nicht nur die Zinsentscheidung ist wichtig
In der kommenden Woche steht allerdings nicht nur die Zinsentscheidung im Mittelpunkt. Am Dienstag werden auch die Einzelhandelsumsätze in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Diese Daten geben Aufschluss über die Gesundheit der Konsumenten.
🇺🇸🛍️ First look at August retail sales look good
From CNBC/NRF Retail Monitor, 140 million card transactions pic.twitter.com/codW0aqrJ5— Ben Kizemchuk (@BenKizemchuk) September 12, 2025
Sie sind von großer Bedeutung, da die Konsumausgaben für rund 70 Prozent des Wirtschaftswachstums in den USA verantwortlich sind. Bricht dieser Bereich ein, könnte das echte Panik über die wirtschaftliche Lage auslösen.
Vorerst sorgen die schwachen Arbeitsmarktdaten jedoch noch nicht für Unruhe. Anleger scheinen sich keinerlei Sorgen um eine Rezession zu machen. Das ist positiv für Bitcoin, denn so bleibt die Möglichkeit bestehen, dass wir das Jahr 2025 mit neuen Kursrekorden beenden.