Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Der 3. und 15. Juli werden plötzlich entscheidend für Bitcoin

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Inflation in den USA steigt auf 2,7 % – Bitcoin reagiert mit Rückgang

Foto: mentalmind/Shutterstock

Donald Trump hat es geschafft, enormen Druck auf die US-Zentralbank auszuüben, um eine Zinssenkung zu erzwingen – ein Szenario, das sich äußerst positiv auf Bitcoin (BTC) auswirken könnte. Der Kurs liegt aktuell bei rund 107.000 US-Dollar, nahe dem Allzeithoch, und Zinssenkungen könnten als Treibstoff für einen neuen Höhenflug dienen.

Bitcoin und Ethereum treiben die Erholung der Krypto-Investmentfonds an
Bitcoin und Ethereum treiben die Erholung der Krypto-Investmentfonds an

Warum der 3. und 15. Juli für Bitcoin entscheidend sind

Die US-Wirtschaft zeigt in letzter Zeit Anzeichen einer Abschwächung, und auch der Arbeitsmarkt kühlt sich spürbar ab. Gleichzeitig nähert sich die Inflation dem angestrebten Ziel von 2 %, während Trumps Handelskrieg bislang keine nennenswerte Preissteigerung bewirkt hat.

Immer mehr Marktteilnehmer – einschließlich Mitglieder der US-Notenbank (Fed) – halten es daher für angebracht, über baldige Zinssenkungen nachzudenken. Fed-Vorsitzender Jerome Powell erklärte kürzlich, dass Zinssenkungen wahrscheinlicher werden, falls sich der Arbeitsmarkt weiter abschwächt und die Inflation weiter zurückgeht.

Aus diesem Grund werden der 3. Juli und der 15. Juli nun als Schlüsseltermine für Bitcoin und Investoren angesehen:

  • Am 3. Juli wird ein wichtiger Arbeitsmarktbericht veröffentlicht – insbesondere der „Non-Farm Payrolls“-Report. Fällt das Beschäftigungswachstum enttäuschend aus, könnte dies den Druck auf die Fed massiv erhöhen, die Zinsen zu senken.
  • Am 15. Juli folgt die Veröffentlichung der nächsten Verbraucherpreisindex-Daten (CPI). Sollte sich die Inflation weiter verlangsamen, wird die Forderung nach einer Zinssenkung aus den Märkten noch lauter.
Quelle: Trading Economics

Die nächste Zinssitzung der US-Notenbank ist für den 30. Juli geplant. Die Weichenstellungen Anfang des Monats könnten maßgeblich beeinflussen, ob es zu einer Senkung kommt – was der dominierende Markttrend im Juli werden dürfte. Mit Donald Trump als Präsident ist jedoch wenig vorhersehbar.

Quelle: Trading Economics

Trump will eine Rezession um jeden Preis verhindern

Es ist mittlerweile offensichtlich, dass Donald Trump alles daransetzt, eine Rezession zu verhindern. Sollte die Fed seinem Druck nachgeben, könnte dies zwar kurzfristig hilfreich sein – gleichzeitig besteht aber die Gefahr eines neuen Inflationsschubs.

Der Einfluss von Trumps Handelsmaßnahmen auf die Inflation ist nach wie vor unklar. Der Handelskonflikt im Nahen Osten hat das Thema etwas verdrängt, doch die USA haben noch keine endgültigen Vereinbarungen mit Europa, Japan oder China getroffen. Ein vollständiger Wegfall der Zölle ist unwahrscheinlich, was die Unternehmensgewinne belasten und den S&P 500 unter Druck setzen könnte.

Während sich die US-Börse nahe eines Allzeithochs bewegt, bleibt das fundamentale Umfeld von Unsicherheit geprägt – schwaches Wachstum, geopolitische Spannungen und ungelöste Handelsfragen.

In diesem Licht ist nachvollziehbar, dass Fed-Chef Powell noch zögert. Die US-Wirtschaft erscheint stabil genug, um weitere Entscheidungen aufzuschieben.

Doch für Bitcoin könnten Zinssenkungen durch Trump regelrechter Raketenantrieb bedeuten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Ein Bild einer Rakete, die von SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk, gestartet wird.
SpaceX von Elon Musk hält über eine Milliarde Dollar in Bitcoin
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von Bitcoin und Gold mit Dollar und einer Grafik
Bitcoin- und Gold-ETFs knacken 500 Milliarden Dollar
  • 15/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis