Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Das ist jetzt das größte Risiko für Bitcoin

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Das stellt eine enorme Gefahr für den Bitcoin-Kurs dar

Foto: JarTee/Shutterstock

Seit April steigen die Börsen unglaublich schnell. Sowohl die Aktienmärkte als auch der Bitcoin-Kurs haben beeindruckende Gewinne erzielt. Die Ursache? Nahezu ideale Bedingungen für Risikoanlagen (Bitcoin/Aktien).

Die amerikanische Zentralbank greift vorerst nicht ein, trotz Anzeichen, dass dies notwendig sein könnte. Gleichzeitig treibt Präsident Donald Trump die Wirtschaft mit großangelegten Investitionsplänen und Haushaltsdefiziten weiter an. Das Ergebnis ist eine Fülle von Kapital im Markt.

Gold fällt: „Bitcoins Moment“ – zuletzt +130 %
Gold fällt: „Bitcoins Moment“ – zuletzt +130 %

Der Markt jagt auf Rendite

Anleger haben Vertrauen in die Wirtschaft und suchen nach Rendite. Das übersetzt sich in zunehmende Risikobereitschaft. Ein auffälliges Zeichen dafür ist die starke Performance von Altcoins, die oft als spekulativer betrachtet werden als Bitcoin.

Laut einigen Analysten ist das größte Risiko für den Markt derzeit nicht ein Krieg oder eine Rezession, sondern genau das Gegenteil: eine zu starke Wirtschaft. Die Kombination aus soliden Konsumausgaben, hohen Investitionen und stimulierender Politik kann die Inflation erneut anheizen.

Die Zentralbank lässt die Tür für Zinssenkungen offen, was diese Sorgen nur noch größer macht. Laut Kritikern würde eine klare Warnung über das Inflationsrisiko bereits ausreichen, um die Märkte zu dämpfen. Aber diese Botschaft bleibt aus.

Das kann mit politischem Druck zu tun haben. Trump will die Zinsen nach unten und Ausgaben nach oben. Innerhalb der Zentralbank gibt es sogar Mitglieder, wie Christopher Waller, die offen für eine Zinssenkung plädieren. Möglicherweise spielt politische Ambition dabei eine Rolle, da der Vorsitz der Zentralbank 2026 neu besetzt wird.

Am Anleihemarkt reagieren Anleger inzwischen. Die Langzeitzinsen auf amerikanische Staatsanleihen steigen. Das ist genau nicht das, was Trump will, denn es macht es teurer für die Regierung, Geld zu leihen. Dennoch ist es nicht unlogisch. Wenn Anleger befürchten, dass die USA noch mehr Geld ausgeben werden, mit einer höheren Staatsverschuldung als Folge, dann fordern sie einfach einen höheren Zins als Kompensation.

Trump schießt sich selbst ins Bein

Ironischerweise könnte eine unerwartete Zinssenkung die Zinsen auf langfristige Anleihen noch weiter nach oben treiben. Anleger würden sich dann fragen, warum sie ihr Geld langfristig an eine Regierung verleihen sollten, die gleichzeitig viel Geld ausgibt und niedrigere Zinsen anstrebt.

Vorerst scheinen sich die Märkte darüber wenig Sorgen zu machen. Die Volatilität ist niedrig, der Optimismus groß. Aber wie oft gilt: je extremer der Anstieg, desto härter der Fall, wenn das Sentiment umschlägt.

Dennoch bedeutet dies nicht, dass die aktuelle Marktrallye sofort zu Ende geht. Solange die Zentralbank abwartet und die Liquidität hoch bleibt, können die Märkte noch weiter steigen. Aber wer genau hinschaut, sieht bereits die Risse entstehen für den Bärenmarkt, der irgendwann kommen wird.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Gold fällt: „Bitcoins Moment“ – zuletzt +130 %
Gold fällt: „Bitcoins Moment“ – zuletzt +130 %
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
KI gibt XRP-Prognose ab: „Das passiert Ende 2025“
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Vorsicht! Krypto-Betrügereien mit KI erobern die Netzwerke: Fallen Sie nicht in die Falle
Vorsicht: neue Methode für Krypto-Diebstahl entdeckt
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
¿Pánico por Bitcoin? El CEO de esta entidad financiera ve oportunidades
Panik um Bitcoin? CEO eines großen Finanzunternehmens sieht Chancen
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin ringt mit 50-Tage-EMA – Kursentscheidung bei 108.000 Dollar
Bitcoin in der Übergangsphase, fast bereit für neue Explosion
  • 20/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum diese „Verschnaufpause“ das beste Szenario für Bitcoin ist
Bitcoin nähert sich Moment der Wahrheit: Kurs muss jetzt halten
  • 20/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-ETFs mit Rekordzufluss: Signal für neuen Bullenmarkt?
Bitcoin-ETFs mit Rekordzufluss: Signal für neuen Bullenmarkt?
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis