Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Darum steigt der Bitcoin-Kurs – großer Fehler US-Zentralbank

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Kalifornien arbeitet an neuem Bitcoin-Gesetz für 40 Millionen Einwohner

Foto: SlayStorm/Shutterstock

Es läuft gut in der US-Wirtschaft, die Arbeitslosigkeit ist historisch niedrig, die Verbraucher geben weiterhin viel Geld aus, die Inflation liegt über drei Prozent und Bitcoin (BTC) und Aktien stehen auf all-time highs. Ist das ein Umfeld, das nach Zinssenkungen ruft? Nein, aber es könnte trotzdem passieren – und das ist für den Bitcoin-Kurs ziemlich positiv.

Erfinder bekannter Indikator warnt vor Bitcoin-Kurs-Rückgang
Erfinder bekannter Indikator warnt vor Bitcoin-Kurs-Rückgang

„Das ist eine Clownshow“

Der pseudonyme Analyst Rev Cap nimmt kein Blatt vor den Mund. Er nennt Zinssenkungen unter den aktuellen Umständen nichts weniger als eine „Clownshow“.

https://twitter.com/rev_cap/status/1956306771020017844

Und das ist es wahrscheinlich auch, denn wenn etwas klar ist, dann dass die Inflation wieder steigt. Das Wirtschaftswachstum ist weiterhin solide, weshalb es merkwürdig ist, dass überhaupt über Zinssenkungen gesprochen wird.

Zinssenkungen stimulieren schließlich die Wirtschaft und die Inflation. Wenn es derzeit ein Problem gibt, dann die Inflation. „Problem“ ist vielleicht zu stark, doch der Anstieg der Inflation auf drei Prozent ist auf jeden Fall eine besorgniserregende Entwicklung.

Zugleich liegt die Arbeitslosigkeit bei vier Komma zwei Prozent. Das ist ein historisch niedriges Niveau für die Vereinigten Staaten und bedeutet laut offizieller Definition Vollbeschäftigung. Das heißt: Die Wirtschaft läuft auf Hochtouren.

Warum ist das positiv für Bitcoin?

Zinssenkungen unter diesen Umständen sind positiv für Bitcoin, weil sie schlicht nicht nötig sind. Das sorgt nur für zusätzliche Liquidität im Markt und macht Anleger noch besorgter wegen Inflation.

Im September 2024 sahen wir etwas Ähnliches. Damals senkte die US-Zentralbank ebenfalls den Leitzins – sogar als große Senkung um 50 Basispunkte. In dieser Phase fürchtete man den Einbruch des US-Arbeitsmarkts.

Am Ende erwies er sich als stärker als erwartet, und die Zinssenkung der US-Zentralbank war gar nicht nötig. Bitcoin und die Aktienmärkte profitierten, denn sie schossen in den Wochen danach deutlich nach oben.

Jetzt scheint die US-Zentralbank diesen Politikfehler zu wiederholen, indem sie die Zinsen möglicherweise erneut senkt, obwohl das nicht nötig erscheint. Zinssenkungen sollen die Wirtschaft ankurbeln, doch das scheint derzeit nicht nötig.

Insofern ist unverkennbar, dass Donald Trump innerhalb der US-Zentralbank mehr Einfluss gewinnt. Für Anleger und den Bitcoin-Kurs ist das völlig in Ordnung.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild des Logos von Ripple, der Muttergesellschaft von XRP, auf der Nasdaq
XRP-Kurs durchbricht siebenjähriges Muster: 34 US-Dollar?
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump-Unternehmen will Stablecoin-Nutzer belohnen
Trump-Unternehmen will Stablecoin-Nutzer belohnen
  • 13/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Dogecoin mit Golden Cross – zuvor +150 %
Dogecoin mit Golden Cross – zuvor +150 %
  • 13/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Die US-Regierung ist einer der größten Bitcoin-Inhaber der Welt
Bitcoin im Raketenmodus dank nachlässiger US-Notenbank
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyst prognostiziert starken Einbruch für Bitcoin vor neuem Rekordhoch
Bitcoin-Rekord: Neues Allzeithoch, Cardano plus siebzehn Prozent
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin Kurs auf Rekordhoch – Unternehmen kaufen massiv ein
Bitcoin-Kurs bricht Rekord, Unternehmen kaufen massiv
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis