Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Bullish für Bitcoin: Amerika kommt Japan in der Währungskrise zur Hilfe

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
FTX Japan erlaubt den Kunden, ihr Geld abzuheben, der Rest bleibt abzuwarten.

Foto: FotograFFF/Shutterstock

Seit vier Monaten beobachtet die Bank of Japan mit Sorge den japanischen Yen, der unter Druck gerät und gegenüber dem US-Dollar rapide an Boden verliert. Die hohen Zinsen auf US-Staatsanleihen und die 30-jährige Geschichte massiver geldpolitischer Interventionen beginnen, dem Yen zu schaden. Vor einigen Wochen durchbrach der USD/YEN-Kurs zum ersten Mal seit 1992 die Marke von 160.

Sofort danach versuchte die Bank of Japan einzugreifen, jedoch ohne Erfolg. Nun scheint die amerikanische Zentralbank zur Hilfe zu kommen. Was bedeutet das für Bitcoin und den Rest des Finanzmarktes?

Bitcoin als Rettungsmittel für Unternehmen: Experte ist kritisch
Bitcoin als Rettungsmittel für Unternehmen: Experte ist kritisch

Japanischer Yen unter starkem Druck

Die Unfähigkeit der japanischen Zentralbank, den Wertverlust des japanischen Yen zu stoppen, beunruhigt die US-Notenbank. Japan ist der größte ausländische Besitzer von US-Staatsanleihen.

Wenn es Japan nicht gelingt, den Yen mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln zu stützen, könnte es sich dazu entschließen, US-Staatsanleihen abzustoßen.

Das Letzte, was Amerika derzeit gebrauchen kann, ist ein Ausverkauf seiner Staatsanleihen, der die Zinsen in die Höhe treiben könnte. Das wiederum könnte den amerikanischen Bankensektor in Schwierigkeiten bringen, denn auch sie halten große Mengen an Staatsanleihen.

Deshalb scheint Amerika jetzt zu sagen: „Lasst die Finger von diesen Staatsanleihen. Wir geben euch einfach US-Dollar.“

Wenn diese Hilfe aus Amerika nicht ausreicht, um den japanischen Yen in der Luft zu halten, wird Japan wahrscheinlich seine US-Staatsanleihen verkaufen müssen. In dieser Hinsicht stehen uns einige entscheidende Wochen in der makroökonomischen Landschaft bevor.

Was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?

Grundsätzlich ist das aktuelle Vorgehen der Amerikaner bullish für Bitcoin, da sie damit Liquidität in den Markt pumpen. Kurzfristig wäre es auch nicht gut für Bitcoin, wenn die japanische Zentralbank ihre US-Staatsanleihen abstoßen würde.

Ein Abstoß von Staatsanleihen führt nämlich zu höheren Marktzinsen, was es für Anleger attraktiver macht, ihr Kapital in diese Staatsanleihen zu stecken. Für den Bitcoin-Kurs ist es im Grunde immer besser, wenn die Zinsen fallen.

Niedrigere Zinsen führen dazu, dass Anleger nach risikoreicheren Anlagen suchen, mit denen sie die gewünschten Renditen erzielen können. Wenn beispielsweise US-Staatsanleihen 10 Prozent pro Jahr abwerfen, warum sollte man dann noch Risiken eingehen und Aktien oder Bitcoin kaufen?

Aus diesem Grund wäre es fantastisch, wenn es gelingen würde, den japanischen Yen durch diese sogenannten Swap Lines zu unterstützen.

Bisher scheint dies noch nicht der Fall zu sein, denn der USD/YEN-Kurs steigt weiter an und liegt derzeit bei 155, nachdem die japanische Zentralbank den Kurs auf 152 drücken konnte. Fortsetzung folgt…

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild einer Rakete, die von SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk, gestartet wird.
SpaceX von Elon Musk hält über eine Milliarde Dollar in Bitcoin
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Rekorde für S&P 500, Bitcoin am Wendepunkt
Rekorde für S&P 500, Bitcoin am Wendepunkt
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis