Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Britische Regierung plant Bitcoin-Verkauf im Wert von 6 Mrd. Euro

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Britische Regierung plant Bitcoin-Verkauf im Wert von 6 Mrd. Euro

Foto: Shutterstock

Die britische Regierung steht kurz davor, mehr als 61.000 Bitcoin zu verkaufen. Diese haben derzeit einen geschätzten Wert von über sechs Milliarden Euro. Der Erlös soll genutzt werden, um ein erhebliches Loch im Staatshaushalt zu stopfen. Es handelt sich um Kryptowährungen, die 2018 im Rahmen eines groß angelegten Ponzi-Betrugsverfahrens beschlagnahmt wurden.

Wenn der Verkauf zustande kommt, wäre dies eine der größten Bitcoin-Transaktionen, die jemals von einer nationalen Regierung durchgeführt wurden.

Krypto-Fonds sammeln 1 Milliarde Dollar & Ethereum wächst schneller als Bitcoin
Krypto-Fonds sammeln 1 Milliarde Dollar & Ethereum wächst schneller als Bitcoin

Bitcoin als Mittel zur Haushaltskonsolidierung

Die britische Staatskasse verzeichnet derzeit ein Defizit von rund zwanzig Milliarden Pfund. Um dieses zu decken, erwägen das Innenministerium, das Finanzministerium und die nationale Polizei den Verkauf der beschlagnahmten Kryptowährungen.

Der Gesamtwert der 61.000 Bitcoin beläuft sich bei aktuellem Kurs auf etwa 5,4 Milliarden Pfund, was rund 6,2 Milliarden Euro entspricht.

Um die Transaktion rechtlich und technisch abwickeln zu können, hat die Regierung eine Ausschreibung für ein sogenanntes „Crypto Storage & Realization Framework“ veröffentlicht. Damit soll ein sicheres System geschaffen werden, um digitale Vermögenswerte dauerhaft und rechtssicher zu verwahren und anschließend zu veräußern.

Trotzdem ist der Verkauf juristisch noch nicht in trockenen Tüchern. Opfer des ursprünglichen Betrugsverfahrens haben weiterhin offene Forderungen. Laut britischem Recht darf der Staat die Vermögenswerte erst dann endgültig verkaufen, wenn das Gerichtsverfahren vollständig abgeschlossen ist. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet der sogenannte Proceeds of Crime Act (POCA).

Kursschwankungen und Kritik

Die geplante Veräußerung sorgt bereits im Vorfeld für Kritik. Einige Experten warnen davor, dass der Verkauf einer so großen Menge Bitcoin auf einmal erhebliche Kursschwankungen auslösen könnte.

Insbesondere dann, wenn der Zeitpunkt ungünstig gewählt ist – ähnlich wie bei dem berüchtigten Goldverkauf unter dem damaligen Finanzminister Gordon Brown, als Großbritannien große Goldreserven zu einem historischen Tiefstand veräußerte.

Kritiker argumentieren zudem, dass es für das Vereinigte Königreich strategisch sinnvoller wäre, eine Reserve in Bitcoin aufzubauen – analog zur Goldreserve. Damit könnte die Regierung ein Signal setzen, dass sie Kryptowährungen ebenfalls als langfristige Wertanlage und Absicherung anerkennt, wie dies etwa auch unter der Trump-Regierung in den USA diskutiert wurde.

Bitcoin steht vor einem spannenden Tag, Kurs kämpft mit 109.000 $
Bitcoin steht vor einem spannenden Tag, Kurs kämpft mit 109.000 $

Nicht die erste Regierung mit Bitcoin-Verkäufen

Das Vereinigte Königreich ist nicht das erste Land, das Bitcoin aus staatlichem Besitz verkaufen will. Deutschland hatte bereits zuvor größere Mengen Bitcoin veräußert, was dort zu heftigen Debatten über verpasste Gewinne und mögliche Fehlentscheidungen führte.

Ob Großbritannien bereit ist, einen ähnlichen Fehler zu wiederholen, bleibt abzuwarten. Fest steht aber: Bitcoin spielt mittlerweile eine immer wichtigere Rolle in staatlichen Haushaltsstrategien.

Während die britische Regierung also Kryptowährungen aus ihrer Bilanz streichen will, stocken große Unternehmen wie SharpLink Gaming ihre Krypto-Bestände weiter auf – ein deutliches Zeichen dafür, dass das Vertrauen in digitale Vermögenswerte in der privaten Wirtschaft eher zunimmt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Anzahl aktiver XRP-Konten bricht um 90 % ein – wie geht es weiter?
XRP steigt in einer Woche um 25 Prozent: Was steckt hinter dem Kursanstieg?
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 Dollar – Ethereum und XRP steigen rasant
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 US-Dollar – Ethereum & XRP steigen stark
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Robert Kiyosaki kauft Bitcoin – „Die Krise hat begonnen“
Robert Kiyosaki: „Mit Bitcoin reich werden ist kinderleicht“
  • 15/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XLM erinnert stark an XRP – steht eine Preisrally bevor?
Stellars XLM-Kurs steigt über achtzig Prozent: Das sind die Gründe
  • 14/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Du bist verrückt, wenn du Bitcoin für eine bessere Investition hältst als XRP.“
Analyst sehr optimistisch: „Nächste zwei Wochen Feuerwerk für XRP“
  • 15/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 Dollar – Ethereum und XRP steigen rasant
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 US-Dollar – Ethereum & XRP steigen stark
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Robert Kiyosaki kauft Bitcoin – „Die Krise hat begonnen“
Robert Kiyosaki: „Mit Bitcoin reich werden ist kinderleicht“
  • 15/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Grosser Fehler der US-Zentralbank – aber bullisch für Bitcoin
Bitcoin steigt auf 121.000 Dollar, Altcoins explodieren – XRP auf neuem Rekord
  • 18/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis