Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Breaking: Staatsfonds Abu Dhabi kauft Bitcoin-ETFs für 436 Millionen Dollar

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Abu Dhabi Staatsfonds investiert in Bitcoin BTC etfs

Foto: Shutterstock/CrownGo

Ein Staatsfonds der Regierung in Abu Dhabi, Mubadala, hat im ersten Quartal 2024 ganze 436 Millionen Dollar in Bitcoin (BTC) Exchange-Traded Funds (ETFs) investiert. Diese Investition war zuvor unbekannt und kommt als große Überraschung.

El Salvador kauft Rekordmenge Bitcoin in der Panik
El Salvador kauft Rekordmenge Bitcoin in der Panik

Großer Sprung für institutionelle BTC-Adoption

Mubadala, einer der größten Staatsfonds der Welt, hat über den iShares Bitcoin Trust von BlackRock einen beträchtlichen Anteil an Bitcoin-ETFs erworben. Die Investition wurde durch die obligatorischen 13F-Dokumente bekannt, die Fonds in den Vereinigten Staaten bei der Securities and Exchange Commission (SEC) einreichen müssen.

Diese Nachricht ist ein Game Changer für die Kryptoindustrie. Staatsfonds, die traditionell eine konservative Anlagestrategie mit Schwerpunkt auf Anleihen, Immobilien und Aktien verfolgen, steigen jetzt fast direkt in Bitcoin über regulierte Finanzprodukte ein. Dies deutet stark auf eine wachsende Akzeptanz von Krypto als legitime Anlageklasse hin.

Die Wahl eines Spot-Bitcoin-ETF ist bedeutsam. Es zeigt, dass selbst die einflussreichsten Investoren eine direkte Exposition gegenüber Bitcoin gegenüber Futures oder anderen Derivaten bevorzugen. Dies stärkt die Position von Bitcoin als „digitales Gold“ und öffnet die Tür für weitere institutionelle Adoption. Ein Fonds wie Mubadala hat eine äußerst wichtige Vorbildfunktion für andere institutionelle Anleger.

Was bedeutet das für Bitcoin und den Markt?

Die Auswirkungen eines Staatsfonds, der Hunderte Millionen in Bitcoin-ETFs investiert, können daher nicht unterschätzt werden. Es könnte andere institutionelle Akteure wie Pensionsfonds, Versicherer und sogar Regierungen ermutigen, ähnliche Schritte zu unternehmen.

Die Entscheidung von Abu Dhabis Mubadala, 436 Millionen Dollar in Bitcoin-ETFs zu investieren, ist ein klares Signal, dass Krypto in der Welt der institutionellen Anlagen immer mehr zum Mainstream wird. Staatsfonds verwalten riesige Vermögen, und ihr Eintritt in den Bitcoin-Markt könnte einen Schneeballeffekt auslösen. Diese Nachricht könnte sich also nicht nur positiv auf den Bitcoin-Kurs auswirken, sondern auch auf die allgemeine Wahrnehmung von Krypto.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Kryptomillionär mit 400 Verkehrsstrafen verunglückt in Lamborghini
Kryptomillionär mit 400 Verkehrsstrafen verunglückt in Lamborghini
  • 12/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neue Krypto Canton steigt 18 % – jetzt in Top 100
Neue Krypto Canton steigt 18 % – jetzt in Top 100
  • 12/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
78 Mio. € Krypto-Diebstahl: Clevere Betrugsmasche
Explosiver Anstieg von Krypto-Betrug: 29 Millionen Euro Beute
  • 12/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyst prognostiziert bevorstehende starke Marktphase
Futures signalisieren grünen Tag für US-Börse – kann Bitcoin folgen?
  • 12/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ripple investiert Milliarden zur Eroberung der Bankenwelt
XRP vor Wall-Street-Debüt: Morgen ist es so weit
  • 12/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie geht's weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
Wie geht’s weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis