Foto: Who is Danny/Shutterstock
Die Aktienmärkte zeigen am Freitag ein gemischtes Bild. US-BörsenFutures liegen leicht im Plus, nachdem der Technologieindex Nasdaq am Donnerstag ein neues Rekordhoch erreicht hat. In Europa sind die Börsen gemischt, in Asien fällt vor allem Japan mit einem deutlichen Anstieg auf. Was bedeutet das für den Bitcoin (BTC)-Kurs?
Starker Anstieg des Goldpreises
Auffällig ist der starke Anstieg des Goldpreises. Im frühen Handel stieg das Edelmetall auf ein neues Rekordhoch von 3.534 US-Dollar je Feinunze. Der Preisanstieg folgt auf die Nachricht, dass die Vereinigten Staaten Importzölle auf Goldbarren von ein Kilogramm eingeführt haben, die meistgehandelte Form im internationalen Goldmarkt. Die Maßnahme trifft vor allem die Schweiz, die weltweit eine wichtige Rolle bei Raffination und Export von Gold spielt.
Die Maßnahme kommt zu einem Zeitpunkt, an dem auch der Devisenmarkt in Bewegung ist. Der US-Dollar steht unter Druck, nachdem bekannt wurde, dass Präsident Trump Stephen Miran für einen vorübergehenden Sitz im Direktorium der US-Zentralbank, der Federal Reserve (Fed), nominiert. Miran gilt als Befürworter tiefgreifender Reformen und niedrigerer Zinsen. Anleger rechnen zunehmend damit, dass die Fed die Zinsen bereits im September senkt.
Trump said he will nominate CEA Chair Stephen Miran to fill the Fed seat being vacated this week by Adriana Kugler.
Miran has been a resolute advocate of Trump’s economic agenda and very critical of the Fed’s decision to cut rates last year https://t.co/6i4Vj4U6Mt
— Nick Timiraos (@NickTimiraos) August 7, 2025
Inzwischen stiegen die Renditen auf US-Staatsanleihen leicht. Die Nachfrage nach langlaufenden Anleihen fiel am Donnerstag schwach aus, möglicherweise wegen der jüngsten schwachen Arbeitsmarktdaten in den USA.
Am Ölmarkt ist die Stimmung dagegen gedämpft. Die Ölpreise fielen diese Woche deutlich, auch wegen Sorgen um die Weltwirtschaft und möglicher Gespräche zwischen Trump und dem russischen Präsidenten Putin über ein Friedensabkommen mit der Ukraine. Ein Abkommen würde die geopolitischen Spannungen verringern und Druck auf den Ölpreis ausüben.
In Asien schloss der japanische Nikkei um eins Komma neun Prozent höher. Das japanische Technologiekonglomerat SoftBank ragte mit einem Kursplus von zehn Prozent heraus, nach besser als erwarteten Quartalszahlen. In Hongkong und Südkorea schlossen die Börsen niedriger.
Zwei Szenarien für den Bitcoin-Kurs:
1. Positives Szenario – Bitcoin steigt in Richtung 130.000 US-Dollar
Der Goldpreis steigt stark und der Markt rechnet mit einer Zinssenkung im September. Wenn Bitcoin seine Rolle als digitale Alternative zu Gold festigt, könnte der Kurs davon profitieren. Da der traditionelle Edelmetallmarkt durch US-Importzölle gestört wird, könnten Anleger nach Alternativen suchen. In diesem Szenario steigt der Bitcoin-Kurs möglicherweise in Richtung 130.000 US-Dollar.
2. Negatives Szenario – Bitcoin fällt zurück in Richtung 95.000 US-Dollar
Führt ein Treffen zwischen Trump und Putin zu einer Deeskalation in der Ukraine und fallen die Ölpreise weiter, könnte das den globalen Inflationsdruck senken. In Kombination mit steigenden Renditen auf US-Staatsanleihen sinkt dann die Attraktivität nicht verzinslicher Anlagen wie Bitcoin. In diesem Szenario fällt der Bitcoin-Kurs auf 95.000 US-Dollar zurück.