Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
3 min. Lesedauer

Bitcoin vor neuem Höhenflug? – „Der interessanteste Teil beginnt gerade erst.“

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin-Markt zeigt positives Momentum: True MVRV-Indikator signalisiert Erholungsphase

Foto: katjen/Shutterstock

Der Bitcoin (BTC)-Kurs bewegt sich aktuell in eine vielversprechende Richtung. Nach einer Phase der Unsicherheit weisen technische Indikatoren zunehmend auf eine nachhaltige Erholung hin.

Ein renommierter On-chain & Macro Researcher hat kürzlich auf eine bedeutsame Entwicklung hingewiesen: Der Year-over-Year True MVRV-Indikator ist wieder in den positiven Bereich zurückgekehrt.

Doch was bedeutet dies konkret für Investoren und wie könnte sich diese Entwicklung auf den Markt auswirken?

Bitcoin-Markt: Bullrun laut bekannten Analysten „erst auf Halbzeit“
Bitcoin-Markt: Bullrun laut bekannten Analysten

Was bedeutet der positive YoY True MVRV-Indikator für Bitcoin-Investoren?

Der True MVRV-Indikator (Market Value to Realized Value) ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Marktdynamik von Bitcoin.

Er vergleicht den aktuellen Marktpreis mit dem durchschnittlichen Kaufpreis aller im Umlauf befindlichen Coins.

Die Year-over-Year (YoY) Variante betrachtet dabei speziell die im letzten Jahr erworbenen Bitcoins.

Wie Axel Adler Jr erläutert, ist der durchschnittliche Kaufpreis aller im vergangenen Jahr erworbenen Bitcoins nun unter den aktuellen Marktpreis gefallen.

Dies hat erhebliche Auswirkungen auf das Marktverhalten: Der Druck durch Panikverkäufer nimmt ab, da viele Investoren jetzt Gewinne statt Verluste verzeichnen.

„Für die meisten Bitcoin-Besitzer besteht keine Notwendigkeit mehr, Verluste zu realisieren“, erklärt Adler Jr in seinem aktuellen Marktkommentar.

Dies führt zu einer stabileren Preisbasis, da weniger Investoren bereit sind, ihre Bestände zu niedrigeren Preisen zu verkaufen.

Marktpsychologie: Steigende Zuversicht der Bitcoin-Halter

Der Wechsel des MVRV-Indikators in positives Terrain hat auch tiefgreifende psychologische Auswirkungen auf den Markt.

Dieser „Switch“ markiert nach Ansicht von Experten den Beginn einer Erholungsphase bei der sich die Stimmung unter den Investoren merklich verbessert. In früheren Phasen führte dies zu einer selbstverstärkenden positiven Dynamik.

Die psychologischen Faktoren sind für die Kryptomärkte besonders relevant. Wenn Investoren Gewinne anstatt Verluste in ihren Portfolios sehen, neigen sie dazu, langfristiger zu denken und weniger anfällig für emotionale Verkaufsentscheidungen zu sein.

Axel Adler Jr betont den Zusammenhang zwischen dem technischen Indikator und der Marktpsychologie: Die steigende Zuversicht der Bitcoin-Halter führt zu einem robusteren Marktfundament, das nachhaltigeres Preiswachstum ermöglichen kann.

Bitcoin beendet den Juli auf Allzeithoch – trotz Kursrückgang
Bitcoin beendet den Juli auf Allzeithoch – trotz Kursrückgang

Prognose: Was bedeutet die aktuelle Phase für den Bitcoin-Kurs?

Mit dem Übergang in positive MVRV-Territorium beginnt laut Adler Jr eine Phase, die durch nachhaltigeres Preiswachstum charakterisiert sein könnte.

Der Experte erklärt: „Diese Phase könnte anhalten, bis die spekulative Prämie groß genug wird, dass Halter ihre Gewinne realisieren wollen.“

Es entsteht also ein neues Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, das durch die veränderte Marktpsychologie geprägt ist. Besonders erfreulich für Investoren ist Adler Jrs Ausblick auf die kommenden Entwicklungen:

„Kurz gesagt: Der interessanteste Teil beginnt gerade erst.“

Mit dieser Aussage wächst die Hoffnung auf weitere positive Entwicklungen für den Bitcoin-Kurs.

Die aktuelle Marktsituation deutet auf einen Wendepunkt hin, an dem der Übergang von einer unsicheren Phase zu einer stabileren Aufwärtsbewegung stattfindet.

Für Investoren bietet die aktuelle Situation eine Gelegenheit, ihre Strategien zu überdenken und die veränderten Marktbedingungen in ihre Entscheidungen einzubeziehen.

Der positive MVRV-Indikator ist zwar kein Garant für steigende Kurse, stellt jedoch ein wichtiges Signal für die Gesundheit des Marktes dar.

Behalte unsere Bitcoin-Nachrichten im Auge für alle Marktentwicklungen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Drei Gründe, warum Solana kurz vor neuem Rekord steht
Solana-Kurs nähert sich Ausbruch über 230 Dollar
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
  • 29/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
xrp koers analyse
XRP-Kurs erreicht Grenze nach acht Jahren, Analyst erwartet starken Anstieg
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto und PayPal – Die stille Revolution 2025
Krypto und PayPal – Die stille Revolution 2025
  • 29/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Man wirft 800 Millionen Euro in Bitcoin weg, Filmstudio kauft die Rechte an der Geschichte
Man wirft 800 Millionen Euro in Bitcoin weg, Filmstudio kauft die Rechte an der Geschichte
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Nachrichten

Drei Gründe, warum Solana kurz vor neuem Rekord steht
Solana-Kurs nähert sich Ausbruch über 230 Dollar
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
xrp koers analyse
XRP-Kurs erreicht Grenze nach acht Jahren, Analyst erwartet starken Anstieg
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Man wirft 800 Millionen Euro in Bitcoin weg, Filmstudio kauft die Rechte an der Geschichte
Man wirft 800 Millionen Euro in Bitcoin weg, Filmstudio kauft die Rechte an der Geschichte
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis