Foto: PixieMe/Shutterstock
Laut Marktanalyst und Autor Adam Livingston steht der Bitcoin(BTC)-Kurs kurz davor, förmlich zu explodieren.
Der Grund: Die Menge an Bargeld, die US-Banken bei der Federal Reserve halten, ist auf rund 2,5 Billionen Euro gesunken. Das ist ein Niveau, das laut Livingston gefährlich nah an einer sogenannten „Liquiditätsgrenze“ liegt.
Weniger Liquidität im Finanzsystem könne seiner Meinung nach dazu führen, dass Bitcoin von der Knappheit an US-Dollar profitiert.
Banken unter Druck, Bitcoin im Vorteil
Die Daten stammen von The Kobeissi Letter, einem einflussreichen makroökonomischen Newsletter, der wöchentlich die Geldströme bei der Federal Reserve analysiert.
Die Reserven – faktisch das Sparkonto der Geschäftsbanken bei der Zentralbank – sind in den vergangenen Monaten stetig geschrumpft.
Sobald dieser Bestand zu niedrig wird, reagieren die Märkte nervös: Die Finanzierungskosten steigen, und die Dollar-Liquidität trocknet aus.
Livingston ist überzeugt, dass dies genau der Punkt ist, an dem die US-Notenbank oft ihre Strategie ändert.
„In spätestens fünf Wochen erreichen wir die Gefahrenzone“, schrieb er.
Sobald das System zu angespannt ist, greifen die Währungshüter in der Regel ein – entweder durch eine Bilanzausweitung oder durch eine Reduzierung des Anleiheabbaus.
Solche Wendepunkte, an denen die Fed von Straffung zu Lockerung übergeht, seien in der Vergangenheit oft mit starken Bitcoin-Rallyes einhergegangen.
BREAKING: Bank reserves just punched a hole in the $3 T floor.
Liquidity is bleeding faster than a GameStop short squeeze.
QT is cornered, repo desks are sweating bullets, and the Fed’s only parachute is the money printer set to “infinite.”
Bitcoin is the anti-fragile… https://t.co/I0aoLu6TuI
— Adam Livingston (@AdamBLiv) October 25, 2025
Er verweist dabei auf frühere Umbrüche wie die Repo-Krise 2019, die Notfallmaßnahmen im Jahr 2020 während der Pandemie sowie die Regionalbankenkrise 2023.
Jedes Mal, wenn die Fed zusätzliches Geld ins System pumpte, folgte ein signifikanter Kurssprung bei Bitcoin.
Faktoren, die an der Liquidität zehren
Laut Livingston und The Kobeissi Letter ergibt sich die aktuelle Verknappung aus zwei gleichzeitig ablaufenden Prozessen.
Erstens füllt das US-Finanzministerium derzeit seine Kassen auf, was kurzfristig Liquidität aus dem Markt abzieht.
Zweitens verkleinert die Federal Reserve weiterhin ihre Bilanz durch sogenanntes „Quantitative Tightening“, wobei auslaufende Anleihen nicht ersetzt werden.
Diese Kombination sorgt dafür, dass immer weniger Bargeld im System verbleibt – und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer geldpolitischen Kursänderung.
Sollte sich die Fed entscheiden, das Bilanz-Tightening zu pausieren oder rückgängig zu machen, könnte es laut Livingston zu einer massiven Liquiditätsumkehr kommen.
Deshalb rechnet er damit, dass wir am Anfang einer größeren Bitcoin-Ausbruchbewegung stehen.
Zusätzlich verweist er auf die neuen Bitcoin-Spot-ETFs, die eine konstante Nachfrage erzeugen und die verfügbare Menge an handelbaren Coins reduzieren.
Weniger frei verfügbare Bitcoins in Kombination mit steigender Liquidität könnten laut Livingston eine explosive Mischung für eine neue bullische Marktphase darstellen.
Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten