Foto: Shutterstock.com/Leona Octavii
Bitcoin (BTC) macht sich trotz des aktuellen Dips sehr gut in 2025. Der Kurs ist dieses Jahr bereits um mehr als 90 Prozent gestiegen und fast alle Menschen in Krypto stehen ordentlich im Plus. Aber es ist nicht nur Bitcoin, das nach oben klettert: auch Gold zeigt still und heimlich einen schönen Anstieg. Gold stieg im vergangenen Jahr um über 34 Prozent.
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, beide in ihr Portfolio aufzunehmen. Nicht Bitcoin oder Gold, sondern beides. Und dafür gibt es einen guten Grund.
Die Kraft der Knappheit
Wir leben in unsicheren Zeiten. Die Erwartung ist, dass die Zinsen wieder nach unten gehen, die Schulden der Länder steigen und die Wirtschaft ist alles andere als stabil. In solchen Situationen suchen Anleger nach etwas, das wirklich wertvoll ist, etwas, das man nicht einfach nachdrucken kann.
Bitcoin ist knapp: es wird nie mehr als 21 Millionen geben. Gold ist das auch: es wird seit Tausenden von Jahren als zuverlässiger Besitz angesehen. Denn gerade in unsicheren Zeiten sind Gold und Silber gefragt. So ist auf der Grafik unten zu sehen, wo der Goldkurs der vergangenen zehn Jahre dargestellt ist.
Bitcoin sorgt für Wachstum, Gold für Ruhe
Bitcoin ist bekannt für seine hohe Rendite, aber auch für die bekannten Schwankungen. Gold bewegt sich langsamer, aber gerade das macht es interessant in unruhigen Zeiten. Es ist das Sicherheitsnetz in deinem Portfolio. Die Kombination dieser beiden sorgt für Balance.
Viele Krypto-Besitzer nutzen ihren Gewinn daher auch, um ein Stück Gold oder Silber dazuzukaufen. So bleibt ihr Vermögen nicht vollständig abhängig vom launischen Kryptomarkt.
Gerade um in einem hohen Moment die Volatilität von Bitcoin einzutauschen gegen den ruhigen aber positiven Anstieg von Gold oder Silber.