Foto: DaLiu/Shutterstock
Investmentfonds in Krypto haben einen neuen Rekord aufgestellt. In der Woche bis zum 21. Juli flossen ganze 4,39 Milliarden Dollar an neuem Kapital in Kryptowährung-Fonds. Ethereum zog auffallend viel Geld an und übertraf sogar fast Bitcoin.
Das zeigt der neueste Bericht von CoinShares, der institutionelle Investitionen in Kryptoprodukte weltweit verfolgt.
Ethereum stößt durch, erlebt Rekordjahr
Ethereum verzeichnete den größten Zufluss in seiner Geschichte. Noch nie floss so viel Geld in die Kryptowährung: 2,12 Milliarden Dollar in einer Woche. Das ist mehr als im gesamten Jahr 2024. In 2025 wurden bereits 6,2 Milliarden Dollar in Ethereum investiert, erheblich mehr als im Jahr davor.
Bitcoin bleibt mit einem Zufluss von 2,2 Milliarden Dollar nicht hinter Ethereum zurück. Damit bleibt diese Kryptowährung weltweit die größte, aber es ist klar, dass immer mehr Investoren Vertrauen in Ethereum haben. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte Ethereum Bitcoin sogar überholen.
„Außer bei den zwei größten Kryptowährungen sind die Zuflüsse bei anderen Coins vernachlässigbar“, steht weiter im Bericht von Coinshares. Das bedeutet, dass der Zufluss bei anderen Kryptowährungen wenig darstellt, im Vergleich zu BTC und ETH. Anleger konzentrieren sich hauptsächlich auf die größten und etabliertesten Coins, während kleinere Altcoins vorerst an der Seitenlinie bleiben.
Laut dem Bericht ist der enorme Zufluss in Bitcoin und Ethereum das Ergebnis einer breiteren Marktakzeptanz von Krypto-ETP’s (exchange-traded products). Das sind börsennotierte Anlageprodukte, mit denen du einfach in Krypto investieren kannst. Immer mehr Anleger sehen diese Produkte als sicher und zugänglich. Dadurch streuen sie ihre Investitionen häufiger über große Kryptowährungen, wobei Bitcoin und Ethereum bevorzugt werden.
Verwaltetes Vermögen auf Rekordhöhe
Das gesamte verwaltete Vermögen, im Englischen auch „Assets under Management“ genannt, von Kryptofonds stieg mit und erreichte einen neuen Höchststand von 220 Milliarden Dollar. Anfang Juli stand das noch bei 188 Milliarden.
Die Zunahme von 32 Milliarden Dollar in etwas mehr als zwei Wochen zeigt, dass die Zuflussgeschwindigkeit in Rekordtempo zunimmt. Das ist ein günstiges Zeichen für den Kryptomarkt, da Investoren bereit sind, mehr Geld in Fonds zu stecken.
Die Zahlen bestätigen einen klaren Trend: institutionelles Kapital findet seinen Weg immer mehr zu Ethereum, auch wenn Bitcoin noch immer der König bleibt. Ethereum wird oft als die treibende Kraft hinter dezentralen Anwendungen und Smart Contracts gesehen, und das bleibt auch vom „intelligenten“ Geld nicht unbemerkt.
„Intelligente Investoren“ sind Parteien mit meist viel Wissen, Erfahrung und Kapital. Denke zum Beispiel an Hedgefonds oder Pensionsfonds, die oft früh in aussichtsreiche Anlagen einsteigen.
Mit Ethereum und Bitcoin zusammen für 4,3 Milliarden Dollar an Zufluss in einer Woche ist der Ton gesetzt. Und wenn sich dieser Trend fortsetzt, liegt der nächste Rekord möglicherweise bereits in Reichweite. Außerdem gibt es mehr gute Nachrichten für Ethereum. So hat Blackrock einen Antrag bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC eingereicht, um zusätzliches Geld durch „feste Zinsen“ auf Ethereum zu verdienen.