Foto: rblfmr/Shutterstock
Gestern war ein außergewöhnlich erfolgreicher Tag für die beiden größten Kryptowährungen: Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) verzeichneten nicht nur starke Kursgewinne, sondern glänzten auch an den US-Börsen. Die börsengehandelten Spot-Fonds (ETFs) auf Bitcoin und Ethereum erlebten ihren besten Tag seit Monaten. Insgesamt flossen über 1 Milliarde US-Dollar frisches Kapital in diese Fonds – ein klares Zeichen für das aktuell starke Momentum am Kryptomarkt.
Kapitalexplosion bei Krypto-ETFs
Vor allem Bitcoin war der große Gewinner des Tages: Die Leitwährung erreichte ein neues Allzeithoch von 112.000 US-Dollar. Ethereum liegt zwar noch deutlich unter seinem historischen Höchststand, konnte jedoch einen Tagesgewinn von über 5 % verbuchen.
Die Stimmung am Markt dreht sich seit Wochen zunehmend ins Positive – das schlägt sich nun deutlich in den Kapitalzuflüssen der großen Krypto-ETFs nieder. Gleichzeitig wirken sich diese Investitionen natürlich auch auf die Kursentwicklung der zugrundeliegenden Kryptowährungen aus.
Die gestrigen Zahlen sprechen für sich: Die Bitcoin-ETFs in den USA verzeichneten einen Zufluss von 934,8 Millionen US-Dollar – der stärkste Handelstag seit dem 22. April, wie Daten von Farside Investors zeigen. Seit Mitte April sind damit insgesamt rund 9 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs geflossen.
Allein der ETF von BlackRock nahm dabei 877,2 Millionen US-Dollar an neuem Kapital auf – das zweitbeste Ergebnis des Jahres für den Finanzriesen.
Ethereum-Fonds holen auf – aber bleiben zurück
Auch die Ethereum-Fonds konnten gestern kräftig zulegen: 110,5 Millionen US-Dollar flossen in die entsprechenden Produkte – deutlich mehr als in den Vorwochen. Dennoch bleiben sie weit hinter dem Erfolg ihrer Bitcoin-Pendants zurück.
Viele Analysten sehen einen möglichen Durchbruch für Ethereum-Fonds in der Einführung von Staking-Mechanismen, mit denen Anleger ein passives Einkommen erzielen könnten. Die US-Börsenaufsicht SEC blockiert diesen Schritt bisher jedoch weiterhin.
ETH derzeit stärker als BTC
Wie bereits heute Morgen in den Bitcoin-News zu lesen war, zeigt sich Ethereum derzeit deutlich stärker als Bitcoin. Während BTC leicht unter dem Vortagesniveau notiert, legte ETH fast 2 % zu.
In den letzten Wochen übertraf Ethereum häufig die Performance von Bitcoin, was sich auch in einem steigenden ETH/BTC-Kursverhältnis widerspiegelt. Im langfristigen Vergleich der letzten drei Jahre bleibt Bitcoin allerdings weiterhin der klare Gewinner.
Sollte Ethereum jedoch weiter an Boden gewinnen, könnte dies ein positives Signal für die gesamte Altcoin-Marktstruktur sein – denn viele dieser Projekte warten bereits auf den nächsten großen Aufschwung.