
Foto: Bigc Studio/Shutterstock
Der Bitcoin-Ausverkauf hat sich zum wiederholten Mal verschärft. Die größte Kryptowährung ist nun so günstig wie seit fast zwei Monaten nicht mehr und die Charts sehen alles andere als gut aus. Unterdessen liegen auch Altcoins schwer in den Seilen und wir sehen selbst bei den großen Namen Verluste von bis zu zehn Prozent.
Bitcoin-Rückgang setzt sich fort
Bitcoin befindet sich mittlerweile seit fast zwei Wochen in einer Korrektur. Fast jeden Tag werden niedrigere Kurse aufgesucht, was wieder eine extra Portion Angst in den Markt injiziert. Gestern war das nicht anders.
Vergangenen Donnerstag erreichte Bitcoin ein neues Kursrekord von 124.500 Dollar, aber am selben Tag begann das ganze Elend. Der Tag wurde mit über vier Prozent im Minus abgeschlossen und seitdem haben die Verkäufer das Sagen
Vergangenen Freitag wagten viele einen Punkt hinter die Korrektur zu setzen, als der Vorsitzende der amerikanischen Zentralbank Jerome Powell Zinssenkungen andeutete. Bitcoin stieg um fast vier Prozent, aber nicht zum ersten Mal wurde dieser durch Nachrichten getriebene Anstieg schnell wieder abgegeben.
112.000 Dollar war vergangene Woche und auch zu Monatsbeginn ein zuverlässiges Auffangnetz. Aber je öfter ein Level getestet wird, desto schwächer wird es. Das hat sich nun auch wieder gezeigt.
Gestern am Morgen tauchte der Kurs bereits unter dieses wichtige Niveau. Bitcoin fiel auf 111.000 Dollar und machte mittags einen hoffnungsvollen Anstieg auf fast 113.000 Dollar. Aber ab etwa 21:00 Uhr ging es wieder knallhart nach unten. Auf einen Tiefpunkt von 108.740 Dollar. Seit dem 9. Juli stand der Kurs nicht mehr so niedrig.

Um dieses Level stieß der Kurs in Mai, Juni und Juli oft auf Widerstand. Wenn er sich hier nun nicht halten kann, ist 105.000 Dollar die nächste logische Station.
📈#Bitcoin game plan 📈$BTC has accepted back in the Jun / July range, so the next logical target for me would be the mid range which happens to also be the 38.2 Fib level of the last major impulse from 70K.
I will wait to see the reaction there, but I am expecting Sept and… https://t.co/zEgpiMf5lw pic.twitter.com/OzT1LGMqJo
— AlphaBTC (@mark_cullen) August 26, 2025
Sollte das passieren, dann hätte Bitcoin insgesamt über 15 Prozent seit dem Allzeithoch vom vergangenen Donnerstag verloren. Das ist ordentlich, aber immer noch weniger als die durchschnittliche Korrektur der vergangenen Jahre.
Zum Zeitpunkt des Schreibens steht der BTC-Preis auf der Kryptobörse Coinbase bei 110.353 Dollar. Auf der Kryptobörse Bitpanda liegt der BTC-Preis in Euro damit bei 94.859. Gegenüber vor 24 Stunden steht BTC 1,85 Prozent im Minus.
Ethereum, Solana und Cardano fallen viel härter
Bitcoin gewinnt stillschweigend wieder etwas Terrain im Kryptomarkt zurück. Die meisten Altcoins bluten nämlich deutlich härter als die orange Kryptowährung.
Ethereum wird diesmal viel härter getroffen und steht über die vergangenen 24 Stunden bei einem Verlust von 5,72 Prozent. Der größte Altcoin ist nun 4.440 Dollar wert, was über zehn Prozent weniger ist als das Rekord von 4.950 Dollar vom Sonntagabend.
Ripple kann den Schaden auf 2,36 Prozent begrenzen. Solana, Dogecoin und Cardano stehen dagegen alle mehr als sechs Prozent im Minus. Chainlink ist sogar um fast zehn Prozent gefallen.