Foto: Andrea Izzotti/Shutterstock
Bitcoin ist ein gutes Stück mehr wert als gestern, aber es war eine wilde Fahrt. Der Kurs hat vor allem heftig reagiert, wie er es schon seit zwei Wochen tut, auf Nachrichten aus dem Weißen Haus.
Auch andere Kryptomünzen wie Ethereum und Solana stehen heute gut da. Aber Investoren halten sich zurück, weil es heute Nachmittag wieder Zeit für neue Inflationszahlen aus den Vereinigten Staaten ist. Die hatten wir schon eine ganze Weile nicht mehr.
BTC-Kurs zeigt Muskeln
Bitcoin (BTC) ist jetzt mehr als 111.000 Dollar wert, aber gestern Mittag lag der Kurs noch unter 109.000 Dollar. Und Mittwoch gegen Mitternacht stand die größte Krypto sogar noch für weniger als 107.000 Dollar zum Verkauf. Gemessen von diesen Niveaus sprechen wir dann über Anstiege von jeweils 2,2 Prozent und 4,2 Prozent.

Gegen 16:30 Uhr begann Bitcoin seinen Weg nach oben und nach ein paar Stunden legte es plötzlich einen Sprint hin. Gegen 19:30 Uhr kam aus dem Weißen Haus die Nachricht heraus, dass der amerikanische Präsident Donald Trump nächste Woche Donnerstag ein Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping geplant hat.
Ein Schritt in die richtige Richtung, wenn es um Handelsfrieden zwischen den zwei Weltmächten geht. Zwei Tage nach dem Treffen (1. November) sollte Trumps zusätzlicher Importzoll von 100 Prozent in Kraft treten. Aber wir hoffen natürlich alle, dass das nicht passiert.
Später am Abend betonte Trump noch, dass der Importzoll auf chinesische Produkte ab diesem Tag auf 157 Prozent steigt. Das war der Grund, warum Bitcoin kurz unter die 110.000 Dollar tauchte. Danach scheint der Markt erkannt zu haben, dass dies natürlich zum Verhandlungstheater des Republikaners gehört.
Heute Nacht ist der Kurs wieder hochgeklettert und jetzt steht er sogar noch etwas höher als der Höchststand von gestern Abend. Zum ersten Mal seit Wochen steht er jetzt wieder über dem 10-tägigen gleitenden Durchschnitt. Wenn er sich hier hält, könnte er weiter in Richtung 115.000 Dollar steigen.
#BTC reclaims 10 SMA Daily: pic.twitter.com/N22tke29RE
— Matthew Hyland (@MatthewHyland_) October 24, 2025
Zum Zeitpunkt des Schreibens steht der BTC-Preis auf der Kryptobörse Coinbase bei 111.480 Dollar. Auf der Kryptobörse Bitpanda kommt der BTC-Preis in Euro damit auf 96.026. Im Vergleich zu vor 24 Stunden steht BTC 1,52 Prozent im Plus.
Ethereum, XRP und Solana geben Gas
Auf dem Altcoin-Markt sehen wir heute auch fast nur Grün. Viele Münzen haben sogar noch etwas mehr Strecke zurückgelegt als Bitcoin.
Ethereum ist in den letzten 24 Stunden um 2,66 Prozent gestiegen und kann wieder an der wichtigen Grenze von 4.000 Dollar schnuppern.
Ripple ist um 1,21 Prozent gestiegen, Solana um 3,80 Prozent, Dogecoin um 2,11 Prozent und Cardano um 2,15 Prozent.
Das mit der Familie Trump verbundene WLFI ist der größte Gewinner innerhalb der Top 100 mit einem Plus von 12,83 Prozent. Das scheint mit der Begnadigung zusammenzuhängen, die Donald Trump gestern Binance-Gründer Changpeng Zhao gewährt hat (das Projekt soll von Binance unterstützt worden sein).
Neue Inflationszahlen kommen
Während Bitcoin steigt, nehmen die Nerven zu vor dem neuen Verbraucherpreisindex des Monats September. Es ist zum ersten Mal seit Wochen, dank der Schließung der amerikanischen Regierung, dass wieder einmal offizielle Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden.
Man erwartet eine jährliche Inflation von 3,1 Prozent und eine monatliche Inflation von 0,4 Prozent. Niedrigere Zahlen wären ein Schub für Bitcoin. Dann kann die Zentralbank ohne Sorgen die Wirtschaft mit Zinssenkungen stimulieren.