Paul Brady Photography/shutterstock
Bitcoin beginnt die neue Woche im grünen Bereich. Die Woche, in der die Zentralbanker aus den Vereinigten Staaten im Mittelpunkt stehen. Das Countdown zum Zinsentscheid hat begonnen und die Nerven fangen bereits an zu flattern. Am Altcoin-Markt sorgt das vorerst für rote Zahlen.
Unglaublich schnelles Comeback für BTC
Die vergangene Woche war Bitcoins beste Woche seit einem Monat. Der Kurs stieg um 3,74 Prozent von 111.200 Dollar auf 115.300 Dollar. Es war die zweite grüne Woche in Folge, und das haben wir seit Anfang Juli nicht mehr gesehen.
Freitagabend hatte Bitcoin Lust auf einen blitzschnellen Anstieg bis fast 117.000 Dollar. Die größte Kryptowährung erreichte einen Höchststand von 116.700 Dollar, das höchste Niveau seit dem 23. August.
Einen Tag später schwankte der Kurs hauptsächlich um die 116.000 Dollar. Unterdessen ergriffen Ethereum und andere Altcoins ihre Chance und schossen nach oben.
Bitcoin ging gestern weiter nach unten. Zur Tagesmitte berührte der Kurs 115.300 Dollar, erholte sich kurz auf 116.000, aber stürzte später am Abend erneut ab und landete knapp unter 115.000 Dollar.
Seitdem ist der Kurs nur noch nach oben gegangen. Mittlerweile steht er wieder deutlich über 116.000 Dollar. Dass ein Rückgang so schnell wieder wettgemacht wird, ist natürlich ein gutes Zeichen. Es zeigt deutlich, dass die Käufer (und nicht die Verkäufer) das Sagen haben.

Das Unterstützungsniveau von 115.000 Dollar hat seine Arbeit verrichtet und der Kurs scheint nun zur nächsten Station um 118.000 Dollar zu wandern. Dies ist wahrscheinlich das letzte große Hindernis, bevor der Kurs erneut beim Rekord von 124.500 Dollar ankommen kann.
Mittwoch entscheidet die amerikanische Zentralbank, was mit den Zinsen passiert. Das ist nicht so spannend. Alle sind sich einig, dass die Wirtschaft einen Schub in Form einer Zinssenkung gebrauchen kann. Es wird vor allem interessant zu sehen, wie die Märkte reagieren.
Um 20:00 Uhr erfahren wir, ob es 25 Basispunkte (0,25 Prozentpunkte), das wahrscheinlichste Ergebnis, oder doch 50 Basispunkte (0,50 Prozentpunkte), ein sehr seltener Eingriff, geworden ist. Danach gibt Vorsitzender Jerome Powell Erläuterungen und dann erfahren wir, wie ernst die Politiker die Situation am Arbeitsmarkt beurteilen.
Zum Zeitpunkt des Schreibens steht der BTC-Preis auf der Kryptobörse Coinbase bei 116.507 Dollar. Auf der Kryptobörse Bitpanda liegt der BTC-Preis in Euro damit bei 99.293. Gegenüber vor 24 Stunden steht BTC 0,47 Prozent im Plus.
Ethereum, Ripple & Solana fallen
Bitcoin hat sich in der Nacht kräftig erholt und das hat auch dem Rest des Marktes geholfen. Aber die meisten Altcoins stehen noch immer auf einem niedrigeren Preis als gestern.
Ethereum steht 0,34 Prozent im Minus bei einem Preis von 4.660 Dollar. Ripple ist 1,36 Prozent günstiger, Solana 1,70 Prozent und Cardano sogar 2,33 Prozent. Und so lassen sich noch viele weitere Coins aufzählen.
Das bedeutet, dass die Bitcoin-Dominanz (der Marktanteil von Bitcoin) wieder einen Sprung macht. Freitag verlor Bitcoin gerade viel Terrain. Damals knallte Ethereum über 4.700 Dollar und schossen viele Altcoins durch die Decke.