Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Bitcoin steht vor einem „Bürgerkrieg“ aufgrund eines bevorstehenden Updates

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin steht vor einem „Bürgerkrieg“ aufgrund eines bevorstehenden Updates

Foto: Brandon Alms / Shutterstock

Es herrscht große Unruhe in der Bitcoin-Community wegen eines geplanten Updates der Bitcoin-Core-Software. Mit der neuen Version wird es möglich, mehr Daten an eine Transaktion anzuhängen – beispielsweise Bildmaterial.

Bitvavo-Nutzer übertreffen Bitcoin mit spezieller Strategie
Bitvavo-Nutzer übertreffen Bitcoin mit spezieller Strategie

Kritik an Datenanhang: Spam und illegale Inhalte

Kritiker warnen jedoch vor Spam, illegalem Material und steigenden Hardwareanforderungen. Eine beträchtliche Gruppe ist aus Protest bereits auf alternative Software umgestiegen. Könnte dies der Beginn eines neuen Bitcoin-Bürgerkriegs sein?

Update für das meistgenutzte Bitcoin-System

Bitcoin Core ist die am häufigsten verwendete Software zur Teilnahme am Bitcoin-Netzwerk. Sie wird sowohl von Minern als auch von regulären Nutzern eingesetzt. Da Bitcoin Core als maßgeblich gilt, hat es erheblichen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung von Bitcoin.

Die kommende Version 30 sorgt für intensive Diskussionen. Im Zentrum steht eine technische Funktion namens OP_RETURN, mit der Nutzer eine kleine Datenmenge an eine Transaktion anhängen können. Bisher war diese auf 80 Bytes beschränkt – doch mit Version 30 wird dieses Limit komplett aufgehoben.

Dadurch können künftig größere Datenmengen auf der Bitcoin-Blockchain gespeichert werden. Das ermöglicht unter anderem neue Formen von Token, NFTs und anderen Innovationen. Die Idee dahinter: Nutzer sollen frei entscheiden können, wie viele und welche Daten sie auf der Blockchain hinterlegen – solange sie die entsprechenden Transaktionsgebühren bezahlen.

Ein weiterer Aspekt: Höhere Gebühren bedeuten mehr Einnahmen für die Miner. Das wird in Zukunft besonders wichtig, da durch die regelmäßigen Halvings die Blockbelohnungen weiter sinken.

Analyst: „Meiner Erfahrung nach wird Bitcoin um 70 % fallen“
Analyst: „Meiner Erfahrung nach wird Bitcoin um 70 % fallen“

Wachsende Kritik: Bedrohung für Bitcoins Zukunft

Trotz der Chancen gibt es viele kritische Stimmen. Aus Sicht der Gegner gefährdet das Update Bitcoins primäres Ziel als digitales Geld und weltweites Zahlungsmittel.

Das Speichern großer Datenmengen auf der Blockchain könne das Netzwerk mit Spam überfluten. Dadurch würden einfache Zahlungen teurer oder durch datenintensive Transaktionen verdrängt – etwa für NFTs oder Medieninhalte. Es droht, dass Bitcoin mehr zu einer globalen Datenbank wird statt zu einem effizienten Zahlungssystem.

Ein weiterer Kritikpunkt: Es könnte auch illegales Material gespeichert werden. Entwickler Luke Dashjr warnt davor, dass Miner oder Betreiber eigener Nodes dadurch ungewollt illegale Inhalte hosten und verbreiten könnten.

Auch die Hardwareanforderungen steigen durch das Update. Mehr Daten im Netzwerk bedeuten längere Verifikationszeiten, erhöhten Traffic und mehr Speicherbedarf. Die Teilnahme am Netzwerk wird dadurch kostspieliger, was die Dezentralisierung schwächen könnte.

Spaltung in der Community

Die Debatte ist nicht nur technischer Natur – sie spiegelt eine tiefere ideologische Spaltung wider. Eine Fraktion sieht Bitcoin ausschließlich als Zahlungsnetzwerk, die andere will es zu einer vielseitigeren Plattform weiterentwickeln.

Einige Puristen haben sich daher von Bitcoin Core abgewandt und setzen stattdessen auf die alternative Software Bitcoin Knots. Diese ist ähnlich aufgebaut, unterstützt jedoch die neuen Funktionen nicht.

Die Zahl der Bitcoin-Knots-Nutzer wächst schnell: Aktuell laufen bereits 4.787 Knoten mit Knots, im Vergleich zu 18.580 Knoten mit Bitcoin Core.

Am 30. Oktober wird die neue Version von Bitcoin Core veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt beginnt der eigentliche Kampf. Sollte sich das Update durchsetzen, werden die erweiterten Datenfunktionen wohl zum Standard. Sollte jedoch Bitcoin Knots an Popularität gewinnen, könnte die neue Funktion scheitern.

Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis

Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei Bitvavo registrieren

  2. Erste Einzahlung tätigen

  3. Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten

👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Analyst: XRP könnte jederzeit neues Rekordhoch erreichen
Analyst: XRP könnte jederzeit neues Rekordhoch erreichen
  • 25/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum-Absturz löst Panik und Unsicherheit bei Anlegern aus
Panik wegen Ethereum-Dip? Große Unternehmen verdoppeln sogar
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Miner-Aktie steigt nach großem Deal mit Google stark an
Bitcoin-Miner-Aktie steigt nach großem Deal mit Google stark an
  • 25/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Rally von 464 % endet im Absturz – das steckt dahinter
Krypto-Rally von 464 % endet im Absturz – das steckt dahinter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
  • 25/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
  • 25/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Por qué el Bitcoin se está quedando atrás: 'Estados Unidos es el culpable'
Warum der Bitcoin-Kurs zurückbleibt: Amerika ist der Übeltäter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP, Solana und Co. steigen – das steckt hinter dem Aufschwung
Topmann großer Kryptobörse prognostiziert: Bitcoin auf 1 Million Euro
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis