Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Bitcoin schreibt Geschichte und erreicht erstmals 100.000 €

Bitcoin überschreitet 100.000 € – eine symbolische Marke

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin schreibt Geschichte und erreicht erstmals 100.000 €

Foto: Shutterstock/iamchamp

Bitcoin (BTC) hat in der Nacht zum ersten Mal die Marke von 100.000 € pro Stück erreicht – eine bedeutende Etappe, nachdem Anfang des Monats bereits die 100.000 $-Marke durchbrochen wurde. Der Kursanstieg scheint erneut durch die bevorstehende zweite Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident beflügelt zu sein. Investoren sehen seine Pro-Krypto-Haltung als Beginn eines neuen Kapitels für die Branche.

Kryptomarkt angespannt: Machtspiel zwischen USA und China eskaliert
Kryptomarkt angespannt: Machtspiel zwischen USA und China eskaliert

Bitcoin erreicht neues Allzeithoch

Seit der Bekanntgabe von Trumps Wahlsieg erlebt der Bitcoin-Kurs eine beeindruckende Rallye. Trumps Pläne zur Förderung der US-Kryptoindustrie haben Bitcoin in die Höhe getrieben. Bereits am 5. Dezember wurde die Marke von 100.000 $ durchbrochen.

In Euro erreichte Bitcoin das neue Rekordhoch erst in der letzten Nacht. Während der Kurs tagsüber langsam auf 98.157 € stieg, kam der große Durchbruch kurz nach Mitternacht. Um 01:30 Uhr überschritt der Kurs auf Bitpanda erstmals die Marke von 100.000 € und erreichte einen Spitzenwert von 100.620 € – auf einigen Börsen sogar 101.000 €.

Nach diesem Anstieg fiel der Kurs wieder leicht unter die 100.000 €, doch die Stimmung bleibt optimistisch.

Mit der anstehenden Amtseinführung Trumps am 20. Januar wächst die Vorfreude unter Investoren. Trump hat während seiner Kampagne zahlreiche Versprechen gemacht, um die Kryptoindustrie zu stärken, darunter die Ernennung des Krypto-Befürworters Paul Atkins als neuen SEC-Vorsitzenden.

Trump plant außerdem, Bitcoin-Reserven in die nationale Schatzkammer aufzunehmen. Dies könnte andere Länder dazu inspirieren, ähnliche Strategien zu verfolgen. In einem Interview mit CNBC bestätigte Trump, dass Bitcoin künftig Teil der US-Staatsreserven sein wird – ein Meilenstein für die Akzeptanz von Kryptowährungen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Während der Kryptomarkt crasht, macht ein Händler 137 Mio. € Gewinn
Während der Kryptomarkt crasht, macht ein Händler 137 Mio. € Gewinn
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Experten sicher: Der Krypto-Bullenmarkt beginnt jetzt
Experten sicher: Der Krypto-Bullenmarkt beginnt jetzt
  • 12/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyse: Bitcoin verpasst Erholung – Risiko weiterer Verluste
„Der Bitcoin-Kurs hat noch 100 Tage Zeit für eine Entscheidung“
  • 13/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis