Foto: Gumbariya/Shutterstock
Am Sonntag, dem 18. Mai, brach Bitcoin zwei bemerkenswerte Rekorde. Die Kryptowährung beendete sowohl die Woche als auch den Tag auf dem höchsten Stand aller Zeiten.
Diese doppelte Bestmarke sorgt für Begeisterung in der Kryptogemeinschaft, in der viele nun mit neuen Höchstkursen rechnen.
Doch nicht alle zeigen sich optimistisch: Einige Analysten warnen vor einem möglichen kurzfristigen Rücksetzer.
Bitcoin mit höchstem Wochenschlusskurs aller Zeiten
Bitcoin beendete den Sonntagabend mit einem Wochenschlusskurs von etwa 106.300 US-Dollar – dem höchsten Schlusskurs sowohl auf Tages- als auch auf Wochenbasis.
Die Kryptowährung hatte die Woche bei rund 104.100 US-Dollar begonnen und damit einen Anstieg von über 2,2 % verzeichnet.

Damit lag der Kurs von Bitcoin nur noch 2,7 % unter dem Allzeithoch von 109.358 US-Dollar, das am 20. Januar erreicht wurde. Seitdem hatte Bitcoin dieses Niveau nicht mehr annähernd erreicht.
Trotz dieses neuen Wochen- und Tagesschlussrekords konnte Bitcoin das Niveau nicht halten. In der Nacht setzte der Kurs zu einer deutlichen Korrektur an.
Neue Woche startet mit deutlichem Rückgang
Gestern war Bitcoin um mehr als 3,2 % an einem Tag gestiegen. Auch wenn das nicht der größte Tagesgewinn aller Zeiten war, bleibt es eine beachtliche Leistung – besonders da der Anstieg am Wochenende stattfand.
Mit dem Beginn der neuen Woche hat der Kurs jedoch deutlich nachgegeben. Zwischen etwa zwei Uhr nachts und halb neun am Morgen fiel der Kurs um 4,5 %. Damit wurden die gestrigen Gewinne zunächst vollständig ausgelöscht.
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Bitcoin-Kurs bei 103.179 US-Dollar.
Wie geht es jetzt weiter?
Die Kryptogemeinschaft reagiert überwiegend positiv und rechnet kurzfristig mit neuen Kursrekorden. Der bekannte Analyst Rekt Capital merkte an, dass Bitcoin eine neue höhere Spitze ausbilden würde, falls der Tagesschlusskurs über etwa 105.000 US-Dollar liegt.
Diese Bedingung wurde inzwischen erfüllt, was laut seiner Analyse eine bullische Strukturbewegung bestätigt.
Einige Analysten zeigen sich jedoch vorsichtiger in ihren Einschätzungen. Marktexperte Killa erklärte, dass der Rückgang zum Wochenstart zu erwarten war – gerade weil Bitcoin die Woche auf einem Rekordhoch abgeschlossen hatte.
„Letztlich dreht sich alles um Liquidität“, sagte Killa. „Deshalb öffnete die neue Wochenkerze auch mit einem direkten Rückgang.“
Seiner Einschätzung nach bewegt sich Bitcoin weiterhin in einer Handelsspanne. Die wöchentliche Eröffnung bei rund 106.400 US-Dollar könnte nun als lokaler Widerstand fungieren. Auf der Unterseite sieht er das Niveau um 100.700 US-Dollar als möglichen Unterstützungsbereich.
Wie sich der Kurs in Bezug auf diese Zonen entwickelt, wird laut Killa entscheidend dafür sein, in welche Richtung sich der Markt als Nächstes bewegt.