Foto: rblfmr/Shutterstock
An der Börse schneidet Bitcoin deutlich besser ab als auf dem Kryptomarkt. Die Börsenprodukte von Bitcoin haben dieses Jahr viel Kapital angezogen, wobei eines deutlich herausragt. Es handelt sich um den Bitcoin-Fonds von BlackRock, der sogar mehr Kapital erhalten hat als der größte Goldfonds.
BlackRocks IBIT sammelt fast 7 Milliarden Dollar ein
Obwohl Bitcoin in 2025 bisher nur um 4 Prozent gestiegen ist, waren die Börsenprodukte von Bitcoin bisher sehr erfolgreich. Ein Spot-Bitcoin Exchange-Traded Fund (ETF), ein Börsenfonds, der den Kurs von BTC verfolgt, hat sogar besser abgeschnitten als der größte Gold-ETF.
Es geht um IBIT, den Bitcoin-Fonds von BlackRock. Insgesamt sind seit Jahresbeginn 6,96 Milliarden Dollar zugeflossen, teilt ETF-Analyst Eric Balchunas auf X mit. Dies übertrifft den Zufluss von 6,5 Milliarden Dollar zum SPDR Gold Trust (GLD), dem größten physisch gedeckten Goldfonds.
IBIT steht laut Balchunas nun auf dem sechsten Platz, was die Zuflüsse in diesem Jahr betrifft.
Bitcoin-ETFs könnten Gold verdreifachen
Die Leistung von IBIT im Vergleich zu GLD ist bemerkenswert, denn die zugrunde liegenden Vermögenswerte haben eine ganz andere Entwicklung gezeigt. Während Bitcoin nur um einige Prozent gestiegen ist, ist der Wert von Gold seit Anfang 2025 um fast 30 Prozent gestiegen. Das Edelmetall bricht weiterhin Rekorde und profitiert stark von der geopolitischen und wirtschaftlichen Unruhe, die in der Welt herrscht.
Laut Balchunas ist es ein sehr gutes Zeichen für die langfristige Entwicklung, dass der Bitcoin-ETF trotz der mäßigen Performance von BTC einen größeren Zufluss verzeichnet hat als Gold. „[Es] gibt Vertrauen in unsere Vorhersage, dass die BTC-ETFs in drei bis fünf Jahren das gesamte verwaltete Vermögen von Gold verdreifacht haben werden“, so der Analyst.
Anleger haben Vertrauen in Bitcoin
Die Zahlen deuten darauf hin, dass Anleger Vertrauen in die langfristige Entwicklung von Bitcoin haben, obwohl Bitcoin derzeit noch immer gegen Gold verliert. Vor einigen Wochen schien es kurzzeitig, als würde die Korrelation zwischen Bitcoin und Gold stärker werden, aber inzwischen hat diese wieder abgenommen.
Die letzten Monate waren von wirtschaftlichen und politischen Spannungen geprägt. Kapital wurde massiv in Gold als sicheren Hafen investiert, während der Kryptomarkt stark fiel. Dennoch gibt es auch Anzeichen dafür, dass Anleger Bitcoin als sicheren Hafen betrachten.
Bitcoin ist in den letzten sieben Tagen um 3 Prozent gestiegen, ähnlich wie Gold. In den letzten drei Wochen ist der Preis von BTC um 16 Prozent gestiegen, gegenüber einem Wachstum von 3,2 Prozent bei Gold. Der aktuelle Bitcoin-Kurs liegt bei 96.946 Dollar.