Gino Presti Gino Presti
4 min. Lesedauer

Bitcoin oder Gold? Krypto-Experten geraten aneinander

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin oder Gold? Kryptowährungsexperten streiten sich

Quellen: JulieStar und RomanR/Shutterstock

Laut dem niederländischen Krypto-Analysten Michaël van de Poppe sind 107.000 Dollar, umgerechnet 91.000 Euro, der perfekte Moment, um in Bitcoin (BTC) einzusteigen.

Krypto-Experte James van Straaten stimmt Van de Poppe zu. Er teilt auf X eine Analyse und vergleicht Bitcoin mit Gold. Er denkt, dass die Kryptowährung langfristig besser abschneiden wird als das Edelmetall. Peter Schiff, der CEO des Unternehmens EuroCapital, sieht das anders. Damit kommt eine interessante Diskussion in Gang.

Der Herbst hat begonnen, aber kommt auch ein Sturm für Krypto oder scheint die Sonne? Krypto-Experten denken unterschiedlich und halten mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg.

NBA-Star Kevin Durant findet Krypto-Wallet mit wertvollen Bitcoins wieder
NBA-Star Kevin Durant findet Krypto-Wallet mit wertvollen Bitcoins wieder

Wird Bitcoin besser abschneiden als Gold? Dieser Krypto-Analyst denkt schon

Für Gold ist 2025 bisher ein sehr erfolgreiches Jahr. Das Edelmetall machte seit dem letzten Tiefpunkt einen Anstieg von 150 Prozent durch. Trotz aller Goldrekorde denkt Van Straaten, dass BTC langfristig besser abschneiden wird als Gold.

Dass Bitcoin letztendlich besser abschneiden wird als Gold, liegt an mehreren Faktoren, stellt Van Straaten fest. So fließen Milliarden Dollar in Bitcoin-ETFs. Außerdem ist dieser Zufluss konstant. Dies verursacht möglicherweise einen langsamen Kursanstieg für Bitcoin. Bereite dich jedoch auf eine Achterbahnfahrt mit manchmal Kursrückgängen von zehn bis zwanzig Prozent vor. Das gleiche Muster zeigte sich Anfang dieses Jahrhunderts auch bei Gold.


Der Goldpreis seit 2004. Quelle: GoldBroker.

Auswirkung von Gold- und Krypto-Verkäufen auf den Markt

Ein anderer bekannter Name, der regelmäßig bei Bitcoin-Analysen auftaucht, ist Peter Schiff. Auch in diesem Fall lässt der CEO des Unternehmens Euro Capital von sich hören. Er sieht weniger Gemeinsamkeiten zwischen Bitcoin und Gold.

Schiff ist der Meinung, dass ein Megaverkauf von Gold im Allgemeinen wenig Auswirkung auf den Markt hat. Das ist bei Bitcoin jedoch eine ganz andere Geschichte wegen der Volatilität und der Größe des Marktes. Der Goldmarkt ist viel älter und größer als der Bitcoin-Markt, wodurch weniger Preisschwankungen stattfinden.

Es sind viel mehr Käufer und Verkäufer im Goldhandel aktiv als auf dem BTC-Markt. Dadurch hat eine Verkaufswelle von Gold weniger Auswirkung auf den Preis des Edelmetalls. Bei Bitcoin ist es eine andere Geschichte. In dem Moment, wo ein Wal beispielsweise eine sehr große Position verkauft, drückt das den Kurs möglicherweise nach unten. Auch kann eine „Verkaufswelle“ entstehen, wodurch die Kryptowährung weiter absackt.

Bitcoin und Kryptomarkt steigen stark nach erster Zinssenkung
Bitcoin und Kryptomarkt steigen stark nach erster Zinssenkung

Auch Michael Saylor in die Diskussion einbezogen

Auf X schreibt Schiff in einem ausführlichen Post über den Unterschied zwischen Gold und Bitcoin. Er nennt dabei Michael Saylor, eine der einflussreichsten Figuren aus der Kryptowelt. Dieser Unternehmer kauft mit seinem Unternehmen Strategy hunderttausende Bitcoins:

Saylor könnte mühelos für 61,5 Milliarden Dollar Gold verkaufen, ohne dass dies den Preis beeinflusst und damit tatsächlich Gewinn realisieren würde. Aber wenn er versuchen würde, für 69,5 Milliarden Dollar Bitcoin zu verkaufen, stürzt der Markt ein. Nicht nur wegen der enormen Menge, die er verkauft, sondern auch durch die Auswirkung, die ein solcher Verkauf innerhalb der Bitcoin-Gemeinschaft hätte.

Wie viel Auswirkung haben Wale auf den Bitcoin-Kurs?

Anleger, die eine große Anzahl Bitcoin besitzen, sind als „Wale“ bekannt. Ein Kauf oder Verkauf dieser oft steinreichen Investoren hat Einfluss auf den Markt. Manchmal ist dies positiv (beispielsweise bei einem großen Kauf) und manchmal negativ, beispielsweise wenn ein Wal viele Kryptowährungen auf einen Schlag von der Hand gibt.

Wale lassen regelmäßig von sich hören. So verkaufte ein vermögender Investor kürzlich 37 Bitcoin im Wert von etwa 13,3 Millionen Euro an verschiedene Adressen.

Bitcoin verkraftete den Megaverkauf gut. Dies zeigt, dass die Kryptowährung ausreichend Liquidität hat, um umfangreiche Verkäufe verkraften zu können, im Gegensatz zur Behauptung von Peter Schiff.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Rally von 464 % endet im Absturz – das steckt dahinter
Krypto-Rally von 464 % endet im Absturz – das steckt dahinter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Absturz löst Panik und Unsicherheit bei Anlegern aus
Panik wegen Ethereum-Dip? Große Unternehmen verdoppeln sogar
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyst: XRP könnte jederzeit neues Rekordhoch erreichen
Analyst: XRP könnte jederzeit neues Rekordhoch erreichen
  • 25/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
  • 25/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
  • 25/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Por qué el Bitcoin se está quedando atrás: 'Estados Unidos es el culpable'
Warum der Bitcoin-Kurs zurückbleibt: Amerika ist der Übeltäter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP, Solana und Co. steigen – das steckt hinter dem Aufschwung
Topmann großer Kryptobörse prognostiziert: Bitcoin auf 1 Million Euro
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis