Foto: PJ McDonnell / Shutterstock
Bitcoin (BTC) ist in den letzten sieben Tagen um über 5 Prozent gefallen, während der Verkaufsdruck den Kurs weiter nach unten zu treiben scheint. Dennoch stehen auch Käufer auf dem Derivatemarkt bereit, um erneut einzusteigen. Welche Richtung wird Bitcoin einschlagen?
Bitcoin-Markt ist gespalten
Händler sind sich auf dem Bitcoin-Derivatemarkt uneinig, wie aus Daten von CoinGlass hervorgeht. Auf diesem Markt wird nicht direkt mit Bitcoin gehandelt, sondern mit Verträgen, die auf dem Kurs der Kryptowährung basieren. Mit diesen Verträgen – wie etwa Futures und Optionen – können Marktteilnehmer auf Preissteigerungen oder -verluste spekulieren.
Mit Long-Positionen setzen Händler auf einen steigenden Kurs, während Short-Positionen auf einen fallenden Kurs spekulieren. Wenn sich der Kurs entgegen der Erwartungen entwickelt und Händler ihre Positionen nicht mehr absichern können, kommt es zur Liquidation dieser Positionen.
Derzeit ist das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen relativ ausgewogen – mit einem leichten Übergewicht bei den Long-Positionen. Der Großteil der offenen Short-Positionen würde im Bereich zwischen 110.000 und 112.000 US-Dollar liquidiert. Rund um 108.000 US-Dollar hingegen droht die Liquidation zahlreicher Long-Positionen.
BTC/USD-Liquidationskarte. Quelle: CoinGlass
Was bedeutet das für Bitcoin?
Sollte der Bitcoin-Kurs in naher Zukunft weiter fallen, könnten Long-Positionen im Wert von mehreren Milliarden US-Dollar liquidiert werden. Genau dies geschah in der vergangenen Woche, als der Kurs unter die Marke von 111.000 US-Dollar fiel.
Eine solche großflächige Liquidation erzeugt erheblichen Verkaufsdruck, was in einem Schneeballeffekt zu weiteren Kursverlusten führen kann.
Glassnode berichtet auf X, dass es auf dem Derivatemarkt aktuell etwas ruhiger zugeht und Händler weniger Risiko eingehen. Dadurch sinkt auch die Wahrscheinlichkeit für große Liquidationen – und damit das Risiko eines weiteren Kursrutsches.
Bitcoin hat sich noch nicht entschieden
Bislang bewegt sich Bitcoin in beide Richtungen. In den letzten 24 Stunden blieb der Kurs weitgehend stabil. Einige Marktbeobachter rechneten gestern mit einem Kursanstieg – als Reaktion auf die Veröffentlichung der US-Inflationszahlen.
Diese bullishe (positive) Erwartung für Bitcoin steht im Zusammenhang mit möglichen weiteren Zinssenkungen in den USA. The Kobeissi Letter teilte auf X mit, dass trotz hoher Inflationszahlen mit weiteren Zinssenkungen gerechnet wird.
Historisch betrachtet haben Zinssenkungen oft einen positiven Einfluss auf Bitcoin und den Kryptomarkt insgesamt.
Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten