Foto: Domenico Fornas/Shutterstock
Es gelingt Bitcoin einfach nicht, sich wirklich wieder zu erholen, und das hat sogar zu einem neuen Fall auf den niedrigsten Preis in zwei Wochen geführt. So schleicht sich immer mehr Angst in den Markt ein, dass der berüchtigte Septembermonat noch mit einem größeren Crash abgeschlossen wird.
Der Vorsitzende der amerikanischen Zentralbank hat die Finanzmärkte gestern mit einigen bemerkenswerten Worten in einer Pressekonferenz nach unten gedrückt.
Bitcoin stolpert weiter nach unten
Der Bitcoin-Kurs schien gestern an die 113.000 Dollar geklebt zu sein. Stundenlang gab es kaum Bewegung: ein großer Kontrast zu Montag, als die Münze noch tief wegrutschte ohne eine klare Ursache.
Am Anfang des Abends brach Bitcoin dennoch aus und glitt in einigen Stunden durch die 112.000 Dollar hindurch. Gegen den späten Abend tauchte der Kurs erneut auf 111.600 Dollar.
Danach folgte eine kurze Erleichterungsrally auf 112.500 Dollar, aber diese wurde direkt mit einem scharfen Fall auf 111.100 Dollar bestraft. Auch nach diesem Schlag ist Bitcoin schnell wieder auf die Beine gekommen mit einer neuen Erholung auf die vertrauten 112.500 Dollar.

Der Fall am Abend war der Pressekonferenz von Jerome Powell zuzuschreiben. Nach der ersten Zinssenkung dieses Jahres letzte Woche sagte er, dass „die Unsicherheit über den Verlauf der Inflation groß bleibt“. Auch nannte er den Aktienmarkt „ziemlich hoch bewertet“. Nicht nur Bitcoin, sondern auch die großen Aktienindizes klappten nach unten.
Damit bleibt Bitcoin in der Gefahrenzone um die 112.000 Dollar hängen. Falls der Kurs unter die 111.000 Dollar taucht, dann könnte er weiter auf 108.000 oder sogar 107.000 Dollar fallen.
Zum Zeitpunkt des Schreibens steht der BTC-Preis auf der Kryptobörse Coinbase bei 112.497 Dollar. Auf der Kryptobörse Bitpanda kommt der BTC-Preis in Euro damit auf 95.377. Gegenüber vor 24 Stunden steht BTC 0,39 Prozent im Minus.
Ethereum und Solana folgen BTC
Auf dem Altcoin-Markt ist das Bild nicht anders. Die meisten Münzen sind kaum vorangekommen und nun doch wieder in die roten Zahlen zurückgefallen.
Ethereum ist 0,49 Prozent über die vergangenen 24 Stunden gefallen und steht nun knapp unter den 4.200 Dollar. Ripple steht 0,59 Prozent niedriger, Cardano 0,91 Prozent und Solana ist der größte Verlierer aus den Top 10 mit einem Fall von 3,61 Prozent. Nur bei BNB sehen wir Grün mit einem Anstieg von 2,7 Prozent.
Hyperliquid, die elftgrößte Münze, schreibt einen heftigen Verlust von 7,33 Prozent auf. Und der größte Faller aus den gesamten Top 100 ist die brandneue Münze OG, mit einem Fall von 12,41 Prozent. Ganz auf der anderen Seite haben wir Aster mit einem Gewinn von 19,01 Prozent. Diese Münze ist seit der Einführung letzte Woche bereits um mehr als 2.300 Prozent gestiegen.