Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Bitcoin-Kurs stützt sich auf $56.000, da Miner weniger verkaufen

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Schlummernde Bitcoins

Foto: Igor Bulgakov/Shutterstock

In den letzten Wochen ist der Bitcoin-Kurs um über 17% abgestürzt. Es gibt wahrscheinlich mehrere Gründe dafür, aber derVerkaufsdruck der Miner könnte einer davon sein. Aber die Verkäufe der Miner haben erheblich abgenommen, was vielleicht Platz für neue Anstiege macht.

Bitcoin-Miner verkaufen weniger Coins

Auf der On-Chain-Analyseplattform CryptoQuant schreibt der Analyst Crypto Dan dass sich die Miner in den letzten Monaten unter den verkaufenden Wale befunden haben. Aufgrund des Halving hatten viele Miner weniger Produktionskapazität zur Verfügung, da sie ältere Mining-Hardware offline genommen haben. Aus früheren Berichten ging hervor, dass das Verhältnis zwischen ihren Einnahmen und der Hashrate des Netzwerks historisch niedrig liegt.

Laut Crypto Dan mussten sie auf Over-The-Counter (OTC) Märkten Bitcoin (BTC) verkaufen, um die Kosten zu decken. Im April stieg dieser Wert auf mehr als 50.000 Transaktionen pro Tag, jetzt sind es etwa 15.000.

Allerdings ist es notwendig, dass die Transaktionszahlen niedrig bleiben. Anfang dieser Woche fand die Anzahl der Transaktionen pro Tag einen Tiefststand bei lediglich 6.000 Stück – das ist deutlich weniger als jetzt. Ein Anstieg der Transaktionszahlen korreliert deutlich negativ mit einem Rückgang des Kurses, so der Analyst.

Bitcoin an der Unterstützungslinie

Darüber hinaus betont CryptoQuant, dass der Bitcoin-Kurs derzeit an einer wichtigen Unterstützungslinie bei rund 56.000 Dollar steht, die auf dem Höhepunkt des vorherigen Bullenmarktes 2021 gebildet wurde. Wenn der Kurs unter dieses Niveau fällt, könnte Bitcoin einen starken Absturz erleben.

CryptoQuant CEO Ki Young Ju untermauert dieses Bild mit Daten von OTC-Handelsplattformen. Sie haben jetzt viel mehr BTC in der Bilanz als noch vor 6 Wochen. Insgesamt sind es nun 103.000 BTC. „Die steigende Menge und der fallende Preis deuten darauf hin, dass sie noch keinen Käufer gefunden haben“, schlussfolgert der CEO.

Letzte Woche sagte er, basierend auf anderen Daten, dass OTC-Plattformen sich entscheiden könnten, die Münzen zu verkaufen, wenn keine Käufer gefunden werden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
  • 23/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin-Wallet mit Millionen erwacht nach 14 Jahren
Bitcoin-Wallet mit Millionen erwacht nach 14 Jahren
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin-Wallet mit Millionen erwacht nach 14 Jahren
Bitcoin-Wallet mit Millionen erwacht nach 14 Jahren
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin trifft deutsche Börse – aifinyo geht in Führung
Bitcoin trifft deutsche Börse – aifinyo geht in Führung
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis