Foto: Vortexzx/Shutterstock
Bitcoin hat einen Rückschlag erlitten. Nach einem deutlichen Anstieg am Sonntag ist der Kurs an der wichtigen Marke von 110.000 US-Dollar gescheitert. Bitcoin ist nun etwas günstiger zu haben – und hat dabei den Rest des Kryptomarkts nicht verschont.
BTC-Kurs stößt an 110.000 US-Dollar
Gestern Morgen konnte Bitcoin kurzzeitig über die Marke von 110.000 US-Dollar steigen. Nach dem Einbruch am Wochenende – als der Kurs unter 107.000 US-Dollar fiel – schien das Vertrauen der Anleger zurückzukehren.
Die Bullen konnten diesen Schwung jedoch nicht nutzen, auch wenn sich der Kurs zunächst auf diesem Niveau halten konnte. Am frühen Abend erreichte Bitcoin sogar ein neues Tageshoch bei etwa 110.500 US-Dollar, verlor dort jedoch den Halt.
Anschließend fiel der Kurs zunächst auf 109.000 US-Dollar, bevor es in der Nacht weiter bergab ging – bis auf ein Tief von 107.600 US-Dollar. Inzwischen hat sich der Kurs wieder auf rund 109.000 US-Dollar erholt. Damit liegt er etwa auf dem Niveau, auf dem die aktuelle Handelswoche gestern eröffnet wurde.
Sollte Bitcoin die Woche über 109.000 US-Dollar abschließen, wäre dies die achte grüne Woche in Folge. In den letzten zehn Jahren ist das der größten Kryptowährung erst drei Mal gelungen.
Bei einem weiteren Rückgang gilt die Zone um 107.000 US-Dollar als wichtige Unterstützungsmarke. Am Wochenende fand Bitcoin hier Halt, was ein weiteres Abrutschen verhinderte.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt der BTC-Preis auf der Kryptobörse OKX bei 108.952 US-Dollar, dies entspricht einem Europreis von 95.809. Gegenüber dem Vortag liegt Bitcoin damit 0,69 % im Minus.
Ripple, Solana und Cardano fallen mit
Auch wenn der Rückgang bei Bitcoin eher moderat ausfällt, spiegelt sich die Unsicherheit deutlich im übrigen Markt wider. Die Mehrheit der Altcoins notiert heute im roten Bereich.
Ethereum, die größte aller Altcoins, zeigt sich stabil und liegt auf dem gleichen Niveau wie gestern. Die „Altcoin-Königin“ ist derzeit für 2.573 US-Dollar erhältlich.
Andere große Altcoins mussten jedoch Verluste hinnehmen. Ripple ist um 2,13 % gefallen, Solana um 2,24 % und Cardano um 1,37 %. Sui hat in den letzten 24 Stunden sogar 4,95 % verloren und gehört damit zu den schlechtesten Performern unter den Top 100 Kryptowährungen.