Foto: AdolescentChat/Shutterstock
Bitcoin ist jetzt etwas weniger wert als gestern, aber wenn wir etwas tiefer in den Chart eintauchen, dann war es ein ziemlicher Schlag. Der Kurs konnte zunächst Terrain gewinnen, aber in den vergangenen Stunden hat er einen Sturzflug hingelegt. Was können wir jetzt erwarten und wie steht der Rest des Marktes da?
Warum BTC noch weiter fallen kann
105.000 Dollar ist das, was jetzt für die größte Kryptowährung hingelegt wird, während gestern noch 106.000 Dollar bezahlt wurden. Dann sprechen wir von einem Rückgang von etwa einem Prozent, aber tief in der Nacht leuchteten noch 107.000 Dollar auf den Kurstafeln. In etwa zweieinhalb Stunden sind fast zwei Prozent vom Kurs abgegangen.

Die Verkaufsmauer erweist sich hier noch als zu stark und es ist jetzt die Frage, wann der Kurs einen neuen Versuch wagen wird, um durchzubrechen. Es ist jedenfalls zu hoffen, dass er über 104.000 Dollar bleibt.
Es könnte noch sein, dass der Kurs hier kurz darunter taucht. Mit einem Rückgang auf 103.800 Dollar würde die sogenannte CME-Gap geschlossen werden.
Am vergangenen Wochenende war Bitcoin etwas gestiegen und dadurch ist ein Preisunterschied auf dem Bitcoin-Futures-Markt der Chicago Mercantile Exchange (CME) entstanden. Diese Börse ist am Wochenende geschlossen, während der Bitcoin-Handel rund um die Uhr weitergeht. In den vergangenen fünf Monaten wurde jede CME-Gap geschlossen und 95 Prozent bereits innerhalb einer Woche.
Ein solcher Rückgang würde nichts am aktuellen Bild ändern. Mit jedem Tag scheint die Chance größer zu werden, dass wir den Boden der Korrektur bereits gesehen haben. Mittlerweile steht Bitcoin gut sechs Prozent höher als die 99.000 Dollar von genau vor einer Woche.
Zum Zeitpunkt des Schreibens steht der BTC-Preis auf der Kryptobörse Coinbase bei 105.073 Dollar. Auf der Kryptobörse Bitpanda liegt der BTC-Preis in Euro damit bei 90.800. Im Vergleich zu vor 24 Stunden steht BTC 0,86 Prozent im Plus.
XRP und TRON bleiben standhaft
Innerhalb der Top 10 sind Ripple, besser bekannt als XRP, und TRON die einzigen zwei, die heute einem Wertverlust entkommen sind. XRP ist um 0,64 Prozent teurer geworden und TRON um 0,90 Prozent. Knapp daneben sehen wir noch Bitcoin Cash mit einem starken Anstieg von 4,17 Prozent.
Die Verluste fallen glücklicherweise moderat aus. Ethereum hat 1,41 Prozent verloren, Solana 1,24 Prozent und Cardano 0,62 Prozent. Hyperliquid, die elftgrößte Coin, hat einen harten Schlag erhalten mit einem Rückgang von 6,13 Prozent.
Uniswap, von der gleichnamigen dezentralen Kryptobörse auf Ethereum, führt heute in den Top 100 mit einem beeindruckenden Gewinn von 31,36 Prozent.