Foto: Wirestock Creators/Shutterstock
Heute ist nicht Bitcoin, sondern Ethereum der Star des Tages. Während Bitcoin weiterhin sichtbar damit kämpft, die Marke von 110.000 US-Dollar zu durchbrechen, ist Ethereum auf den höchsten Stand seit Februar ausgebrochen.
Der Markt stand zwei Tage lang unter Spannung im Hinblick auf die Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China. Heute jedoch richtet sich die Aufmerksamkeit auf neue Inflationsdaten.
BTC-Kurs behält Allzeithoch im Blick
Der Bitcoin-Kurs konnte bislang kein neues Rekordhoch erreichen. Am Montag stieg die größte Kryptowährung um über 4 Prozent auf über 110.000 US-Dollar, doch seither bewegt sich der Kurs hauptsächlich knapp unter diesem entscheidenden Widerstand.
Gestern richteten Anleger ihre Blicke nach London, wo Vertreter der USA und Chinas über Handelsthemen diskutierten. Den ganzen Tag über gab es jedoch kaum Informationen.
Viele hatten vermutlich bis zum späten Nachmittag mit Neuigkeiten gerechnet. Diese Enttäuschung führte zu einem kurzfristigen Rückgang auf 108.400 US-Dollar. Am Abend erholte sich Bitcoin jedoch rasch.

Erst spät am Abend wurde bekannt, dass eine Einigung über einen „Handelsrahmen und Umsetzungsplan“ erzielt wurde. So könnten Beschränkungen auf chinesische Exporte seltener Erden aufgehoben werden – und im Gegenzug sollen auch einige US-Exportbeschränkungen fallen.
Trotzdem hat Bitcoin bislang nicht genug Auftrieb erhalten, um die 110.000-Dollar-Marke zu überwinden. Sollte das gelingen, könnte das Allzeithoch von 112.000 US-Dollar in den Fokus rücken.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt der BTC-Kurs auf der Krypto-Börse OKX bei 109.532 US-Dollar, das entspricht einem Europreis von 95.888. Im Vergleich zu vor 24 Stunden liegt Bitcoin damit 0,08 Prozent im Plus.
Ethereum und zugehörige Tokens legen stark zu
Während Bitcoin also auf die Bremse tritt, geben einige Altcoins ordentlich Gas – allen voran Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung.
In den letzten 24 Stunden ist der Ethereum-Kurs um 4,48 Prozent gestiegen und liegt derzeit bei 2.793 US-Dollar. In der Nacht überschritt der Kurs kurzzeitig die Marke von 2.800 Dollar – ein Niveau, das zuletzt am 24. Februar erreicht wurde.
Besonders Tokens auf dem Ethereum-Netzwerk schneiden heute auffallend gut ab. Uniswap ist um 18,54 Prozent gestiegen, Lido DAO um 13,68 Prozent, Optimism um 12,23 Prozent und Arbitrum um 11,74 Prozent.
Ethereum ist nicht der einzige Top-10-Coin mit starken Zuwächsen. Solana liegt ebenfalls 4,34 Prozent im Plus. Dogecoin und Cardano verzeichnen ebenfalls Gewinne von 3,38 Prozent bzw. 2,83 Prozent.
Wichtiger Moment für Bitcoin: 14:30 Uhr wird entscheidend
Heute um 14:30 Uhr (europäischer Zeit) werden in den USA die neuen Zahlen zum Verbraucherpreisindex (CPI) veröffentlicht.
Erwartet wird ein jährlicher Anstieg der Preise um 2,5 Prozent und ein monatlicher Anstieg von 0,3 Prozent. Für die Kerninflation (ohne schwankende Lebensmittel- und Energiepreise) wird ein Jahreswert von 2,9 Prozent und ein Monatswert von 0,3 Prozent prognostiziert.
Niedrigere Werte könnten Bitcoin und dem gesamten Markt einen neuen positiven Impuls geben – allerdings gilt das auch umgekehrt.