Foto: Arsenii Palivoda/Shutterstock
Bitcoin konnte eine enttäuschende Woche doch noch mit einem kleinen Lächeln abschließen. Der Kurs hat einen überzeugenden Sprung gemacht und es war gestern letztendlich sogar der beste Tag seit August. Davon profitieren Altcoins wie Ethereum und Ripple voll.
Es sieht gut aus in den Charts, aber es verspricht jetzt erst richtig interessant zu werden.
BTC-Kurs bricht Abwärtstrend
Der Bitcoin-Kurs hat die Woche blutrot abgeschlossen. Aber der Schaden wurde im letzten Moment erheblich begrenzt. Dadurch können Investoren mit einem guten Gefühl und vor allem viel Hoffnung in die neue Woche starten.
Bitcoin (BTC) stand gestern am Morgen noch knapp über 109.000 Dollar, wo es auch schon den ganzen Tag gehangen hatte. Ab etwa 15 Uhr kam plötzlich wieder Bewegung rein. Der Kurs bewegte sich langsam aber sicher nach oben.

Letztendlich wurde der Tag mit einem Gewinn von 2,29 Prozent abgeschlossen. Das macht es zum besten Tag seit 22. August. Der größte Sprung fand um Mitternacht statt (deutsche Zeit), als der Kurs in anderthalb Stunden um 1,5 Prozent in die Höhe ging. Die digitale Münze erreichte einen Höchststand von 112.400 Dollar. Das ist der höchste Kurs seit dem großen Crash von letztem Donnerstag.
Mittlerweile steht Bitcoin wieder unter 112.000 Dollar. Aber das Wichtigste ist, dass der Abwärtstrend der letzten Woche (auf dem 4-Stunden-Chart) nun durchbrochen ist.
Last weeks 4 hour Bitcoin downtrend has been broken!!
Sunday scam pump or Monday moon? pic.twitter.com/rA0OVPfaIE
— ChiefraT (@ChiefraFba) September 29, 2025
Das könnte also durchaus der Beginn einer neuen Bewegung sein. Diese 112.000 Dollar sind dann gleich ein bestimmendes Level. Wir dürfen erst wieder weiter nach oben schauen, wenn diese erneut erobert wurde. 114.000 Dollar wäre dann die nächste Haltestelle.
Etwas, was erheblichen Einfluss haben kann, ist die mögliche Schließung der amerikanischen Regierung. Um dies zu verhindern, muss der Senat vor Mittwoch ein vorläufiges Haushaltsgesetz von Donald Trump genehmigen. Viele Investoren befürchten, dass ein „Shutdown“ (bei dem die Bundesregierung kaum Geld ausgeben kann) für einen Crash an den Märkten sorgen wird, aber Ökonom Alex Krüger sagt, dass es „selten mehr als Rauschen bringt“.
Zum Zeitpunkt des Schreibens steht der BTC-Preis auf der Kryptobörse Coinbase bei 111.697 Dollar. Auf der Kryptobörse Bitpanda liegt der BTC-Preis in Euro damit bei 95.233. Im Vergleich zu vor 24 Stunden steht BTC 2,06 Prozent im Plus.
Ethereum, XRP und besonders Hyperliquid steigen stark
Der Rest des Kryptomarktes hat gestern auch einen Endspurt hingelegt. Und das sorgt für schöne Zahlen, um die Woche zu beginnen. Die meisten Altcoins sind sogar noch etwas stärker gestiegen als Bitcoin.
Ethereum verzeichnet über die letzten 24 Stunden einen Gewinn von 2,42 Prozent. Ripple, besser bekannt als XRP, ist 2,37 Prozent gestiegen und Cardano 2,79 Prozent. BNB und Solana haben sogar jeweils 3,88 Prozent und 3,58 Prozent an Wert gewonnen.
Hyperliquid, die elftgrößte Münze, macht es noch ein bisschen besser mit einem Sprung von 4,32 Prozent. Sui ist auch gut dabei mit einem Plus von 4,12 Prozent. Aber niemand kommt in die Nähe der etwas kleineren Münze MYX, die 25,79 Prozent nach oben geflogen ist.