Foto: Sudarsan Thobias/Shutterstock
Zum ersten Mal seit langem scheinen sich Bitcoin (BTC)-Analysten einig zu sein: Der Kurs der Münze sieht positiv aus. Der Kurs ist durch einen monatelangen Abwärtstrend gebrochen und könnte kurzfristig nach oben schießen. Dennoch warnt ein Analyst, dass der Kurs noch deutlich fallen könnte, bevor es soweit ist.
Bitcoin könnte unter 83.000 Dollar fallen
Der Bitcoin-Kurs ist heute bereits um mehr als 3 Prozent gestiegen. Der Kurs ist über 90.000 Dollar geklettert, aber Analyst Mark Cullen warnt, dass der Weg noch nicht frei ist. Mehr noch, obwohl BTC derzeit über dem Unterstützungsniveau von 83.000 Dollar liegt, denkt Cullen, dass der Kurs kurzfristig noch unter dieses Niveau fallen könnte.
„90k Liquidität ruft noch immer. ABER, ich denke, dass das Niveau von 83k nicht sicher ist“, so Cullen.
Laut ihm könnte der Kurs noch bis zu den Tiefstpreisen von Sonntag, dem 13. und Mittwoch, dem 16. April fallen. Dennoch ist Cullens Sicht bullish (positiv). Der Fall unter 83.000 Dollar wird vorübergehend sein und danach sieht Cullen den Kurs wieder über 90.000 Dollar steigen. Der Grund dafür ist die Liquidität der großen Anzahl offener Orders an Börsen um dieses Preisniveau.

Bitcoin durchbricht Abwärtstrend
Es könnte durchaus sein, dass der Bitcoin-Kurs nicht unter 83.000 Dollar fällt, denn hier befindet sich starke Unterstützung. Der Kurs ist schließlich aus einer Abwärtstrendlinie ausgebrochen, wodurch diese Linie nun Unterstützung bietet.

Ein Krypto-Analyst unter dem Pseudonym Rekt Capital betont, dass der Durchbruch der Trendlinie ein wichtiges Ereignis ist. Der Kurs hat die Trendlinie anschließend erneut getestet, aber das ist laut Rekt Capital noch nicht einmal die beste Nachricht.
„Aber es ist Bitcoin auch schon über mehrere Tage gelungen, nachhaltig über dem Abwärtstrend zu bleiben“, so der Analyst.
Der nächste Schritt für den BTC-Kurs
Analysten erwarten, dass die Preisbewegungen in diesen Tagen moderat bleiben werden. Kryptohändler Daan schließt sich Cullen an und erwartet, dass der Kurs vorerst innerhalb der aktuellen Preisspanne bleiben wird. Dennoch sagen sie auch große Preisbewegungen im Laufe der Woche voraus, von denen wir heute bereits die erste sehen.
„Jede einigermaßen gute/schlechte Nachricht könnte meiner Meinung nach schon eine ordentliche Bewegung verursachen“, meint Daan.