Foto: katjen/Shutterstock
Am 9. Mai 2025 verzeichnete Coinbase, eine der größten US-Kryptobörsen, einen massiven Abfluss von 9.739 Bitcoin – im Gesamtwert von fast einer Milliarde Euro. Dieser Rekordabzug sorgt für Aufsehen, doch aus Sicht vieler Analysten ist er ein positives Signal.
Wenn große Mengen Bitcoin von Börsen abgezogen werden, deutet das darauf hin, dass Investoren ihre Coins in eigene Wallets übertragen – in der Regel, um sie langfristig zu halten. Dies bedeutet, dass sie nicht beabsichtigen, kurzfristig zu verkaufen, was das verfügbare Angebot an den Börsen verknappt.
Fundamentale Verschiebung im Bitcoin-Markt
Die rekordverdächtige Abhebung fiel mit einer geopolitischen Entwicklung zusammen: Die USA und China kündigten am selben Tag eine beidseitige Senkung der Importzölle an. Diese politische Entspannung verbesserte das Marktsentiment spürbar. Laut André Dragosch, Forschungsleiter bei Bitwise, reagierten institutionelle Investoren prompt: Die Nachfrage sei deutlich gestiegen.
„Allein im Jahr 2025 haben Unternehmen bereits viermal so viele Bitcoins gekauft wie alle US-Bitcoin-ETFs zusammen. Das entspricht fast 200.000 BTC – also der kompletten Jahresproduktion an neuen Coins“, erklärt Dragosch.
Parallel zum Rückgang an den Börsen steigt das illiquide Angebot stetig. Das heißt: Immer mehr Bitcoin befinden sich in Wallets, die kaum bewegt werden. Laut aktuellen Daten beläuft sich dieser illiquide Bestand auf 14 Millionen BTC – ein neues Allzeithoch.
Auch bekannte Akteure wie Strategy CEO Michael Saylor setzen auf langfristiges Halten und kaufen kontinuierlich nach. Diese Entwicklung führt zu einer wachsenden Angebotsknappheit, was den Preis weiter antreiben könnte.
Trotz der starken Fundamentaldaten warnen Analysten vor möglichen kurzfristigen Rücksetzern. Nach der rasanten Rally der vergangenen Wochen könnten kurzfristige Anleger Gewinne mitnehmen, was zu vorübergehender Verkaufsdruck führen könnte.
Wichtigste Fakten im Überblick:
- 9.739 BTC wurden in nur 24 Stunden von Coinbase abgezogen
- Unternehmen kauften fast 200.000 BTC im Jahr 2025
- Illiquides Angebot erreicht Rekord von 14 Millionen BTC
- Analysten sehen kurzfristige Korrekturrisiken trotz bullisher Langfristprognose
Die große Frage bleibt: Wie wirkt sich diese zunehmende Knappheit auf den Bitcoin-Kurs aus?