Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Bitcoin klettert auf Platz 6 weltweit und überholt Google

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Cardano-Gründer prognostiziert Bitcoin-Preis von 250.000 US-Dollar aufgrund von Big Tech

Foto links: Rido/Shutterstock. Foto rechts: Tada Images/Shutterstock

Bitcoin ist offiziell größer als Alphabet, der Mutterkonzern von Google. Auf der Weltrangliste der größten Vermögenswerte hat Bitcoin eine Gesamtmarktkapitalisierung von über 2,063 Billionen Dollar erreicht. Damit konnte Bitcoin Alphabet, das bei 2,0 Billionen Dollar steht, knapp überholen.

Für Anleger ist es eine gute Nachricht, dass die größte Kryptowährung der Welt nun größer ist als einige der einflussreichsten Technologieunternehmen weltweit. Es zeigt, dass Bitcoin ein immer ernstzunehmenderer Vermögenswert wird – einer, den man nicht verpassen sollte.

Der einfache Grund hinter dem Bitcoin-Kurs, den alle übersehen
Der einfache Grund hinter dem Bitcoin-Kurs, den alle übersehen

Marktkapitalisierung steigt über 2,1 Billionen Dollar

Bitcoin hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Zum ersten Mal seit Monaten hat die Gesamtmarktkapitalisierung der Kryptowährung die Grenze von 2 Billionen Dollar überschritten. Diese Leistung fällt mit dem höchsten wöchentlichen Schlusskurs von Bitcoin aller Zeiten zusammen. Bitcoin schloss die Woche nämlich über 106.000 Dollar ab.

Damit ist Bitcoin jetzt der sechstgrößte Vermögenswert der Welt. Mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von 2,1 Billionen Dollar ist Bitcoin nun mehr wert als große Technologieunternehmen wie Google (2,0 Billionen Dollar), Meta (1,6 Billionen Dollar) und Tesla (1,1 Billionen Dollar).

Nur Gold, Microsoft, Nvidia, Apple und Amazon bleiben noch vor Bitcoin auf der Liste. Auf dem Höhepunkt, als der Kurs auf 106.518 Dollar stieg, erreichte Bitcoin kurzzeitig eine Marktkapitalisierung von 2,11 Billionen Dollar.

Inzwischen ist der Kurs wieder etwas gesunken. Er schwankt derzeit um die 104.000 Dollar. Obwohl die letzte Kursbewegung nach unten ging, gibt es keinen direkten Grund zur Sorge. Der Preis bleibt nämlich noch immer über dem wichtigen Unterstützungsniveau von 100.000 Dollar.

Bemerkenswert ist, dass diese Verschiebung am Wochenende stattfand. Während Alphabet an der Börse nur werktags handelbar ist, kann Bitcoin rund um die Uhr gehandelt werden. Diese ständige Verfügbarkeit gibt dem Netzwerk einen strategischen Vorteil. Das zeigt sich jetzt, da Alphabet trotz seiner starken Börsenwoche (mit einem Kursanstieg von 5 Prozent) hinter der Marktkapitalisierung von Bitcoin zurückbleibt.

Warum steigt der Bitcoin-Kurs?

Es gibt keinen direkten Anlass für diesen plötzlichen Anstieg, aber verschiedene Faktoren spielen eine Rolle. So suchen Anleger in unsicheren Zeiten oft nach einem sicheren Hafen. Die kürzliche Herabstufung der amerikanischen Kreditwürdigkeit durch Moody’s (eine amerikanische Ratingagentur) und die Abnahme von Handelsspannungen scheinen hierbei eine Rolle zu spielen.

Zudem bleiben die Bitcoin-Investmentfonds beliebt. In der vergangenen Woche flossen 608 Millionen Dollar an frischem Kapital in amerikanische Spot-Bitcoin-ETFs. Das erzeugt zusätzlichen Kaufdruck auf dem Markt.

Auch kann Bitcoin von den Sorgen über Inflation und Unruhe an den traditionellen Aktienmärkten profitieren. Das gestiegene Interesse an Bitcoin sickert zu börsennotierten kryptobezogenen Unternehmen durch. So stieg die Aktie von Strategy um 3,2 Prozent und Coinbase Global verzeichnete einen Kursanstieg von 2,8 Prozent.

Wichtiger Freitag steht für Bitcoin bevor
Wichtiger Freitag steht für Bitcoin bevor

Vorübergehender Vorsprung?

Unter den Bitcoin Nachrichten war im April dieses Jahres zu lesen, dass Bitcoin damals auch schon kurzzeitig mehr wert war als Google. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,871 Billionen Dollar eroberte Bitcoin am 23. April sogar den fünften Platz der größten Vermögenswerte der Welt. Die Kryptowährung tauschte damals ebenfalls den Platz mit Alphabet, das zu diesem Zeitpunkt eine Marktkapitalisierung von 1,859 Billionen Dollar hatte.

Ob Bitcoin nun diesen sechsten Platz behalten kann, ist noch fraglich. Der Kryptomarkt ist bekannt für seine Volatilität. So begannen die Kurse am Montag bereits wieder mit leichten Verlusten. Dennoch ist klar, dass Bitcoin an Reife und finanzieller Bedeutung gewinnt. Die Frage ist nicht ob, sondern wann Bitcoin wieder einen Platz aufsteigt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Gold fällt: „Bitcoins Moment“ – zuletzt +130 %
Gold fällt: „Bitcoins Moment“ – zuletzt +130 %
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
KI gibt XRP-Prognose ab: „Das passiert Ende 2025“
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Vorsicht! Krypto-Betrügereien mit KI erobern die Netzwerke: Fallen Sie nicht in die Falle
Vorsicht: neue Methode für Krypto-Diebstahl entdeckt
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
¿Pánico por Bitcoin? El CEO de esta entidad financiera ve oportunidades
Panik um Bitcoin? CEO eines großen Finanzunternehmens sieht Chancen
  • 19/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin ringt mit 50-Tage-EMA – Kursentscheidung bei 108.000 Dollar
Bitcoin in der Übergangsphase, fast bereit für neue Explosion
  • 20/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum diese „Verschnaufpause“ das beste Szenario für Bitcoin ist
Bitcoin nähert sich Moment der Wahrheit: Kurs muss jetzt halten
  • 20/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-ETFs mit Rekordzufluss: Signal für neuen Bullenmarkt?
Bitcoin-ETFs mit Rekordzufluss: Signal für neuen Bullenmarkt?
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis