Foto: shevtsovy/Shutterstock
Der Bitcoin-Kurs steigt auf neue Höchststände, aber welches Kursniveau solltest du weiter im Blick behalten? Analysten zielen jetzt auf einen Kurs von 120.000 US-Dollar ab, doch warum ist dieses Level so wichtig? Momentan liegt der Kurs knapp über 118.000 US-Dollar und damit noch zweitausend US-Dollar vom Kursziel entfernt.
Mögliche Zinssenkungen treiben Bitcoin nach oben
Die Euphorie scheint zurückzukehren, nachdem Bitcoin einige Monate zwischen 100.000 und 110.000 US-Dollar pendelte. Am Mittwoch, dem 9. Juli, erreichte Bitcoin ein neues Allzeithoch über 112.000 US-Dollar.
Dieser neue Optimismus wurde offenbar durch die Veröffentlichung der Protokolle der Federal Reserve (FED) an diesem Tag ausgelöst. Im Sitzungsprotokoll des Federal Open Market Committee (FOMC) steht, dass einige Notenbanker signalisiert haben, dass der Zinssatz möglicherweise bereits im Juli gesenkt werden könnte.
Händler blicken positiv auf den Kurs
Die Daten zu Bitcoin-Derivaten (Finanzverträge, mit denen du auf den Preis von Bitcoin spekulieren kannst) zeigen, dass immer mehr Händler optimistisch auf den Kurs blicken. Am Donnerstag floss acht Prozent mehr Kapital in den Markt, was sich in dem steigenden Open Interest (OI) widerspiegelt.
Das ist die Gesamtsumme der offenen Investments in Form von Verträgen, was dazu führen kann, dass der Bitcoin-Kurs weiter steigt. An diesem Tag wurden auch fast 234 Millionen US-Dollar an Positionen geschlossen, wovon 221 Millionen US-Dollar auf Short-Positionen entfielen.
Derzeit steht das Verhältnis von Long-zu-Short bei 1,06. Das bedeutet, dass mehr Personen auf einen steigenden Kurs setzen als auf einen fallenden. Außerdem zeigt diese Zahl, dass Anleger eine optimistische Stimmung haben.
Bitcoin zielt auf 120.000 US-Dollar
Wenn wir auf die sogenannte Bitcoin Exchange Liquidation Map von Coinglass schauen, sind noch viele Short-Positionen offen. Sollte der Kurs von Bitcoin weiter auf 120.000 US-Dollar steigen, würden diese Positionen automatisch geschlossen.

Erschrick nicht: Dann würden dort Verträge im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar liquidiert werden. Bei Short-Positionen spekuliert man auf einen Kursrückgang und schließt ein Geschäft mit der Börse ab, auf der man handelt. Läuft es nicht wie gewünscht, verliert die Börse Geld und zieht die Investition des Händlers ein. Mit diesem einbehaltenen Geld werden Bitcoins nachgekauft. Der resultierende Anstieg wird als Short Squeeze bezeichnet.
Häufig ist genau dieser Short Squeeze der Impuls, den der Bitcoin-Kurs benötigt. Das könnte dazu führen, dass Bitcoin neue Allzeithochs über 120.000 US-Dollar erreicht.
Obwohl der Markt eine Short Squeeze erwartet, gibt es auch viele Händler, die von fallenden Preisen profitieren möchten. Der Markt ist stark gestiegen und vergiss nicht, dass nach solch einer Rallye auch Gewinne mitgenommen werden. Dadurch kann Bitcoin kurzfristig trotzdem korrigieren.