Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Bitcoin hält den Atem an vor entscheidendem Bericht am Freitag

US-Arbeitsmarktbericht könnte Wirtschaft und BTC-Kurs beeinflussen

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin bewegt sich diese Woche heftig – was bringt die nächste?

Foto: The Bureau of Labor Statistics/Shutterstock

Bitcoin (BTC) erlitt nach dem Erreichen seines Allzeithochs von 108.000 $ erhebliche Rückschläge. Dies führte letztlich zu einer Korrektur, bei der ein vorläufiger Boden bei 91.000 $ erreicht wurde.

Inzwischen scheint Bitcoin sich wieder leicht zu erholen, was vorsichtigen Optimismus zulässt – vorausgesetzt, die makroökonomischen Aussichten bleiben positiv. Der kommende Freitag könnte in diesem Zusammenhang entscheidend sein.

Bitcoin auf 18 Millionen Euro – Saylor erhöht Preisprognose
Bitcoin auf 18 Millionen Euro - Saylor erhöht Preisprognose

Warum fiel der Bitcoin-Kurs?

Der Bitcoin-Kurs korrigierte im vergangenen Monat, weil die US-Zentralbank plötzlich eine strengere Haltung einnahm. Zusammen mit dem Zinsentscheid wurde bekannt gegeben, dass die Zentralbank für 2025 nur noch zwei Zinssenkungen erwartet, während zuvor von drei Zinssenkungen ausgegangen wurde.

Das restriktivere Vorgehen der Federal Reserve führte zu starken Kursverlusten, insbesondere da der Markt kurz zuvor noch von großem Optimismus geprägt war. Viele erwarteten eine massive Bullenmarktphase, weil die Zentralbank trotz der starken Wirtschaft weiter Zinsen senken würde. Doch mit der unerwarteten Ankündigung, die Zinssenkungen zu begrenzen, kam dieser Optimismus abrupt zum Erliegen.

Die verschärfte Haltung der US-Zentralbank ließ die Marktstimmung ins Gegenteil umschlagen: Nun wird ein Jahr mit kaum oder gar keinen Zinssenkungen erwartet. Diese Einschätzung mag übertrieben sein, doch die strengere Geldpolitik dürfte die Wirtschaft in den kommenden Wochen bremsen.

Dies führte auch zu steigenden Renditen an den Anleihemärkten. Höhere Zinsen dämpfen die wirtschaftliche Aktivität, was dazu führen könnte, dass das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2025 einen Dämpfer erhält. In der Folge könnte theoretisch wieder Spielraum für zusätzliche Zinssenkungen entstehen.

Mehr Zinssenkungen in 2025?

Ob es zu weiteren Zinssenkungen kommt, hängt von der Entwicklung der US-Wirtschaft ab. In diesem Zusammenhang ist der kommende Freitag entscheidend, da der monatliche Arbeitsmarktbericht veröffentlicht wird.

Besondere Aufmerksamkeit gilt den Arbeitslosenzahlen, die im vergangenen Monat etwas höher ausfielen als erwartet. Sollte sich dieser Trend am Freitag bestätigen, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass die Wirtschaft im ersten Quartal schwächer wird.

Die nächste Woche könnte somit erheblichen Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben und die Weichen für das erste Quartal stellen. In der darauffolgenden Woche folgen wichtige Inflationsberichte, wodurch die Märkte weiterhin stark von makroökonomischen Entwicklungen beeinflusst werden.

Eine spannende Phase voller makroökonomischer Ereignisse steht bevor.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
  • 01/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Debatte um Ethereum-Rückabwicklung nach 1,4-Milliarden-Dollar-Bybit-Hack
Ethereum-Kursmuster deutet auf 100-Prozent-Rally Richtung 5.000 $
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Grayscale bringt einzigartigen ETF mit Bitcoin, Solana, XRP und weiteren auf den Markt
Grayscale bringt einzigartigen ETF mit Bitcoin, Solana, XRP und weiteren auf den Markt
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Kurs könnte jederzeit auf 4 $ ausbrechen – Experten uneinig
XRP stieg im letzten Jahr um 450 % – nun steht dasselbe Signal wieder auf Grün
  • 30/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana vor dem Ausbruch? ETF kann jederzeit starten, sagen Experten
Solana vor dem Ausbruch? ETF kann jederzeit starten, sagen Experten
  • 29/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Grayscale bringt einzigartigen ETF mit Bitcoin, Solana, XRP und weiteren auf den Markt
Grayscale bringt einzigartigen ETF mit Bitcoin, Solana, XRP und weiteren auf den Markt
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum der Bitcoin-Kurs bei rund 100.000 Dollar stagniert
Warum der Bitcoin-Kurs bei rund 100.000 Dollar stagniert
  • 30/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs verliert an Schwung, Experten warnen vor Wendepunkt
Bitcoin-Kurs verliert an Schwung, Experten warnen vor Wendepunkt
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis