Foto: hxdbzxy/Shutterstock
In den letzten drei Wochen zogen Bitcoin(BTC)-Investoren 2,64 Milliarden US-Dollar aus den Bitcoin-Spot-ETFs ab. Am Donnerstag, dem 13. November, fand der zweitgrößte Kapitalabfluss aller Zeiten für die Kryptowährung statt.
An diesem Tag wurden ganze 869 Millionen US-Dollar aus den ETFs abgezogen. Ist das der Beginn eines Bärenmarktes oder nur eine tiefe Korrektur?
Bitcoin-Inhaber sehen Gewinne dahinschmelzen
Anfang Oktober wurden Bitcoin-Long-Positionen im Wert von 19 Milliarden US-Dollar liquidiert. Noch nie zuvor stürzte der Bitcoin-Kurs und der gesamte Kryptomarkt so stark ab wie an diesem Tag.
Dennoch erholte sich der Bitcoin-Kurs etwas, und die Hoffnung unter Kryptoanlegern kehrte zurück. Fast fünf Wochen später ist die Angst auf dem Kryptomarkt wieder präsent. Derzeit steht der „Fear and Greed Index“ auf „extremer Angst“:

Am Montag, dem 6. Oktober, erreichte der Bitcoin-Kurs mit 126.200 US-Dollar seinen bisherigen Höchststand. Bis zum 4. November hielt sich Bitcoin sogar 134 Tage über der magischen Grenze von 100.000 US-Dollar.
Doch die Zeiten ändern sich – aktuell pendelt der Kurs um die 97.000 US-Dollar. Aufgrund des jüngsten Kurssturzes wächst die Angst unter den Investoren.
Das zeigt sich auch am Kapitalabfluss aus den Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs). Auf Coinglass ist zu sehen, dass am 13. November 869 Millionen US-Dollar aus den ETFs abgeflossen sind.
Der ETF von Grayscale verzeichnete mit 318 Millionen US-Dollar den größten Abfluss, gefolgt von Blackrock mit 257 Millionen US-Dollar.

Ethereum leidet, während Bitcoin weiter abstürzt
Auch Ethereum(ETH) hatte in den letzten Wochen stark zu kämpfen. Während der Kurs der zweitgrößten Kryptowährung am 7. Oktober noch bei 4.750 US-Dollar lag, steht der ETH-Kurs mittlerweile bei 3.100 US-Dollar – ein Rückgang von 35 Prozent in kurzer Zeit.
Zudem verzeichnete Ethereum wie Bitcoin einen erheblichen Abfluss von fast 260 Millionen US-Dollar. Bitcoin hat schwer zu kämpfen und stürzte am vergangenen Tag auf den niedrigsten Kurs seit Mai.
Ein harter Schlag für den Kryptomarkt, auch wenn sich der Kurs derzeit auf einem starken Unterstützungsniveau von etwa 93.000 US-Dollar befindet.
Sollte der Bitcoin-Kurs dieses Niveau halten, liegt das nächste Widerstandsniveau bei 107.000 US-Dollar. Vorerst scheint der Kurs eine tiefe Korrektur zu durchlaufen.
Die Kryptowährung befindet sich definitiv noch in der Gefahrenzone – wir behalten die Lage genau im Auge.

Bitvavo belohnt deutsche Nutzer mit 10 € in Krypto – jetzt kostenlos starten
Bitvavo, eine der führenden Kryptobörsen Europas, möchte dir den Einstieg in die Welt der digitalen Assets erleichtern – und schenkt 10 € Willkommensbonus in Krypto.
Sichere dir jetzt deinen Bonus direkt auf der offiziellen Bitvavo-Seite.