Foto: DaLiu/Shutterstock
Während Bitcoin nach einem beeindruckenden Anstieg im April an Stärke verliert, gewinnt eine andere Kryptowährung deutlich an Momentum: Ethereum. Innerhalb weniger Wochen ist der Markt-Zweite zweistellig gestiegen.
Für Ethereum sind es sonnige Zeiten. Am 24. August erreichte die Kryptowährung ein Allzeithoch von 4.950 US-Dollar – umgerechnet über 4.200 Euro. Analysten sprechen sogar von einem möglichen „Supply Shock“ an den Börsen: Es gibt immer weniger ETH zum Kauf, während die Nachfrage steigt.
Zudem sagen Experten voraus, dass sich Ethereum vom üblichen Marktverlauf abkoppeln und eine eigene Kursentwicklung nehmen könnte. Was steckt hinter dieser auffälligen Verschiebung?
Bitcoins Momentum lässt nach
Seit April hatte Bitcoin vier grüne Monatskerzen in Folge gebildet. Doch im August scheint das Momentum plötzlich verschwunden. Der Kurs sank um über 5 Prozent.
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt Bitcoin bei 111.626 US-Dollar – über 10 Prozent unter dem Rekordwert, den er noch Anfang August erreichte.
Für Ethereum-Investoren war der Sommer hingegen ein Grund zur Freude: Innerhalb von 30 Tagen stieg der ETH-Kurs um fast 22,5 Prozent. Allein gestern wurde ein neues Allzeithoch von über 4.950 US-Dollar erreicht.
Im Vormonat verzeichnete die Kryptowährung einen Anstieg von über 48 Prozent – der größte monatliche Zuwachs seit drei Jahren.
„Bitcoin ist erschöpft, Ethereum nicht“, erklärt der Krypto-Analyst Miles Deutscher.
Mit „erschöpft“ meint er, dass Bitcoin sein Momentum verloren hat. Die Kaufkraft nimmt bei Kursrückgängen ab, und neue Rekorde sind kurzfristig nicht zu erwarten. Quelle: https://twitter.com/milesdeutscher/status/1959510223133044742
Börsendaten deuten auf Ethereum-Rallye hin
Miles Deutscher ist nicht der einzige Experte, der Potenzial bei Ethereum sieht. Auch Crypto Rover weist auf X auf positive Signale hin: Die ETH-Bestände auf Börsen nehmen rapide ab, während die Nachfrage steigt.

Wenn die Nachfrage bei gleichzeitig sinkendem Angebot wächst, kann das zu einer Kurssteigerung führen. Laut Crypto Rover geschieht dies bei Ethereum derzeit in Rekordtempo – eine Preiserhöhung scheint wahrscheinlich.
„Ein Supply Shock ist unausweichlich“, so der Analyst.
Prognosen für diese Woche
Ethereum ist heute bereits um knapp 4 Prozent gefallen – allerdings wenig überraschend. Der Kurs war letzte Woche stark angestiegen, auch am Freitag. Eine kurzfristige Korrektur war daher zu erwarten.
Der ETH-Kurs könnte in den kommenden Tagen bei rund 4.400 US-Dollar Unterstützung finden. Sollte dieses Niveau halten, ist eine erneute Preissteigerung denkbar. Fällt es, könnte der Kurs bis auf 4.000 US-Dollar korrigieren.
