Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Bitcoin erobert $59.000 zurück: Institutionelle Anleger stützen BTC

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bankgiganten an der Wall Street sind extrem optimistisch gegenüber dem S&P 500

Foto: Marek Masik/Shutterstock

Im Laufe der letzten Woche hat der Kryptomarkt die größte Korrektur seit der FTX-Krise erlebt. Trotz eines Rückgangs von mehr als fünfzehn Prozent ist der Bitcoin (BTC) Preis wieder über 59.000 Dollar gestiegen. Nach Ansicht der Analysten von JPMorgan haben institutionelle Anleger zur schnellen Erholung beigetragen, indem sie ihre Positionen in Bitcoin-Futures nicht reduziert haben.

Experten: „Die US-Notenbank muss die Zinsen senken“
Experten: „Die US-Notenbank muss die Zinsen senken“

Widerstand im Kryptomarkt

Am Montag fielen die Preise im Kryptomarkt stark, erholten sich jedoch auch schnell wieder. Analysten bei JPMorgan, geführt von Nikolaos Panigirtzoglou, weisen darauf hin, dass institutionelle Anleger Vertrauen zeigten, indem sie ihre Positionen in Bitcoin-Futures an der Chicago Mercantile Exchange (CME) beibehielten. Dies wurde durch die Futures Curve unterstützt, die einen positiven Trend zeigte. Die Prämie von Bitcoin-Futures über den Spotpreis ist ein Zeichen für Vertrauen, sagen die Analysten.

Mehrere Faktoren tragen zur optimistischen Haltung institutioneller Anleger bei. Morgan Stanley hat seinen Anlageberatern kürzlich erlaubt, bestimmten Kunden Spot-Bitcoin-ETFs zu empfehlen. Darüber hinaus sind die großen Liquidationen der Insolvenzen von Mt. Gox und Genesis abgeschlossen, während die erwarteten Zahlungen aus der FTX-Insolvenz später in diesem Jahr die Nachfrage nach Kryptowährungen ankurbeln könnten. Darüber hinaus haben beide großen politischen Parteien in den USA ihre Unterstützung für eine vorteilhafte Kryptogesetzgebung zum Ausdruck gebracht. Diese positiven Entwicklungen sind jedoch größtenteils bereits im Markt eingepreist.

Rolle institutioneller Anleger bei Bitcoin

Der Preis von Bitcoin stieg nach der Korrektur wieder auf über 59.000 Dollar, nachdem er zuvor auf rund 49.000 Dollar gefallen war. Dieser Preis liegt nahe an der zentralen Schätzung von JPMorgan für die Produktionskosten von Bitcoin, die bei etwa 45.000 Dollar liegt. Ein anhaltender Rückgang über diese Grenze hinaus hätte Druck auf die Bitcoin-Miner ausgeübt, was weitere negative Auswirkungen auf den Preis gehabt hätte.

Analysten zufolge wurde der plötzliche Preisverfall nicht durch spezifische Probleme auf dem Kryptomarkt verursacht, sondern durch eine breitere Korrektur bei traditionellen risikobehafteten Vermögenswerten wie Aktien. Medienberichte wiesen jedoch darauf hin, dass eine bestimmte Krypto-Handelsfirma, vermutlich Jump Crypto, durch die Liquidierung großer Mengen von Ether zu dem Preisverfall beigetragen habe.

Institutionelle Anleger trugen zur Erholung des Bitcoin bei, während Privatanleger den Rückgang noch verstärkten. Spot-Bitcoin-ETFs erlebten in diesem Monat die größte Abflusswelle seit ihrer Einführung. Momentum-Händler wie Commodity Trading Advisors trugen dazu bei, indem sie ihre Long-Positionen schlossen und Short-Positionen eröffneten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
XRP-Investor? Experte mit wichtigen Neuigkeiten
  • 23/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Hyperliquid steigt 13 % nach Nasdaq-Milliardenplan
Hyperliquid steigt 13 % nach Nasdaq-Milliardenplan
  • 23/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin ringt mit 50-Tage-EMA – Kursentscheidung bei 108.000 Dollar
Bitcoin in der Übergangsphase, fast bereit für neue Explosion
  • 20/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin trifft deutsche Börse – aifinyo geht in Führung
Bitcoin trifft deutsche Börse – aifinyo geht in Führung
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
Wird „CZ“ nach Begnadigung wieder Binance-CEO?
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Investoren fliehen – droht Bitcoin das Aus?
Investoren fliehen – droht Bitcoin das Aus?
  • 23/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis