Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Bitcoin erleidet Rückschlag durch starken US-Arbeitsmarktbericht – aber warum?

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin erleidet Rückschlag durch starken US-Arbeitsmarktbericht – aber warum?

Foto: Hadrian/Shutterstock

Bitcoin (BTC) schien gestern auf dem besten Weg zu sein, ein neues Allzeithoch zu erreichen. Doch am Nachmittag erlitt die Kryptowährung einen Dämpfer, als der monatliche Arbeitsmarktbericht aus den Vereinigten Staaten veröffentlicht wurde. Der Arbeitsmarkt entwickelte sich deutlich besser als erwartet – was, so paradox es klingt, von Investoren negativ aufgenommen wurde.

Weltkonzerne investierten im 2. Quartal stark in Bitcoin
Weltkonzerne investierten im 2. Quartal stark in Bitcoin

BTC-Kurs fällt aufgrund der Arbeitsmarktdaten

Wie bereits heute Morgen in den Bitcoin-News berichtet, fiel der Kurs innerhalb von nur 20 Minuten um fast 1 Prozent – von 109.600 auf ein Tief von 108.800 US-Dollar. Im Chart ist klar zu erkennen, wann genau die Arbeitsmarktdaten veröffentlicht wurden.

Die sogenannten Non-Farm Payrolls zeigten, dass im Juni deutlich mehr Arbeitsplätze geschaffen wurden als erwartet – 147.000 statt der prognostizierten 11.000. Gleichzeitig fiel die Arbeitslosenquote niedriger aus – 4,1 Prozent im Vergleich zu den erwarteten 4,3 Prozent.

Bemerkenswert ist, dass dies in beiden Fällen ein Wachstum gegenüber dem Monat Mai bedeutet, obwohl ursprünglich ein deutlicher Rückgang prognostiziert wurde. Im Mai wurden 144.000 Stellen geschaffen, bei einer Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent.

Man könnte meinen, es sei eine gute Nachricht, dass die US-Wirtschaft weiterhin so stark ist. Eine Rezession scheint weiter entfernt denn je – trotz der hohen Zinsen der Zentralbank. Diese hohen Zinsen verteuern Kredite, dämpfen die Ausgaben und bremsen so die Konjunktur.

Warum also die negative Reaktion des Bitcoin-Kurses?

Das liegt am ausgeprägten Wunsch vieler Anleger nach Zinssenkungen. Wenn Kredite günstiger werden, fließt mehr Geld in die Wirtschaft – und die Nachfrage nach risikoreichen Anlagen wie Bitcoin und anderen Kryptowährungen steigt.

Investoren hoffen schon seit längerer Zeit auf neue Zinssenkungen. Im vergangenen Jahr hat die US-Zentralbank im September, November und Dezember die Zinsen gesenkt. Doch dieses Jahr agiert sie deutlich vorsichtiger.

Man rechnet mit höherer Inflation durch Donald Trumps Importzölle und will deshalb zunächst abwarten. Gleichzeitig zeigen die aktuellen Wirtschaftsdaten, dass eine zusätzliche wirtschaftliche Stimulierung derzeit nicht notwendig ist – vor allem angesichts des gestrigen Wachstums.

Noch vor kurzem rechneten 98 Prozent der Terminkontrakte auf dem Markt mit einer Zinssenkung im September. Jetzt sind es laut Daten der CME Group nur noch 71,1 Prozent.

Darum steigt Apple vorerst nicht in den KI-Wettlauf ein
Darum steigt Apple vorerst nicht in den KI-Wettlauf ein

Trump erhöht den Druck

Der Vorsitzende der US-Zentralbank, Jerome Powell, betont seit Monaten, dass er erst die wirtschaftliche Entwicklung und die Inflation abwarten möchte, bevor er neue Maßnahmen ergreift. Die aktuellen Zahlen liefern ihm zusätzliche Argumente, die Zinsen vorerst auf dem hohen Niveau zu belassen.

Präsident Trump hingegen versucht schon länger, niedrigere Zinsen durchzusetzen. Doch Powell lässt sich davon nicht beirren. Im Mai nächsten Jahres endet seine Amtszeit, und Trump hat bereits angekündigt, sich im Herbst mit der Suche nach einem Nachfolger zu befassen. „Ich werde jemanden ernennen, der die Zinsen senken will“, sagte er erst vergangene Woche.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Ein Bild einer Rakete, die von SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk, gestartet wird.
SpaceX von Elon Musk hält über eine Milliarde Dollar in Bitcoin
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von Bitcoin und Gold mit Dollar und einer Grafik
Bitcoin- und Gold-ETFs knacken 500 Milliarden Dollar
  • 15/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis