Foto: DCStockPhotography/Shutterstock
Bitcoin (BTC) hat gestern einen Ausrutscher hingelegt, sich aber beeindruckend schnell erholt. Die größte Kryptowährung der Welt notiert aktuell sogar höher als noch am Vortag – im Gegensatz zu Ethereum (ETH) und dem Großteil des restlichen Markts.
Während sich der Bitcoin-Kurs erneut der wichtigen Marke von 113.000 US-Dollar nähert, steigt die Spannung mit Blick auf den heutigen Nachmittag: Neue US-Arbeitsmarktdaten stehen bevor – und sie könnten erheblichen Einfluss auf die weitere Entwicklung haben.
14:30 Uhr wird entscheidend für BTC
Gestern hat Bitcoin den kurzfristigen Aufwärtstrend gebrochen: Nach drei grünen Tageskerzen in Folge folgte eine rote. Dennoch dürften viele Anleger nicht unzufrieden sein.
Am frühen Morgen lag der Kurs noch bei etwas über 111.000 US-Dollar – deutlich unter dem Hoch vom Vorabend bei 112.600 USD. Doch der Druck nahm weiter zu. Gegen 9 Uhr morgens fiel BTC bereits auf rund 110.300 USD, die deutlichste Korrektur erfolgte dann am Nachmittag.
Innerhalb von etwas mehr als zwei Stunden fiel der Kurs von 111.000 auf ein Tagestief von 109.450 US-Dollar.

Doch Bitcoin zeigte sich widerstandsfähig und konnte die Verluste fast vollständig aufholen. Die Marke von 112.000 Dollar ist wieder in Reichweite – genau hier hatte es am Mittwochabend eine Umkehr gegeben. Nun scheint der Markt eine zweite Chance zu erhalten.
Sollte der Kurs die Hochs der Vorwoche übersteigen (ca. 113.500 USD), wäre die Abwärtstendenz vorerst gebrochen. Das nächste Ziel wären dann 116.000 und 118.000 US-Dollar.
Heute Nachmittag könnte die Richtung des Gesamtmarkts maßgeblich beeinflusst werden. Um 14:30 Uhr wird der neue US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht – mit besonderem Fokus auf die Anzahl neu geschaffener Stellen und die Arbeitslosenquote.
Fallen die Zahlen schwach aus, erhöht sich der Druck auf die US-Zentralbank, die Zinsen zu senken. Niedrigere Zinsen bedeuten mehr Liquidität im Markt – ein positiver Impuls für risikobehaftete Assets wie Bitcoin.
Zum Zeitpunkt dieses Artikels liegt der BTC-Kurs auf der Krypto-Börse OKX bei 112.600 USD.
Ethereum und XRP schwächeln – Memecoin stiehlt die Show
Erneut zeigt sich, dass Bitcoin derzeit deutlich stärker performt als Ethereum. Während BTC innerhalb von 24 Stunden nur leicht im Minus liegt, hat ETH 0,68 % an Wert verloren. Noch deutlicher wird der Unterschied im Wochenvergleich: +0,35 % bei Bitcoin vs. −3,05 % bei Ethereum.
Auch andere große Kryptowährungen folgen heute dem schwächeren Trend, wenn auch in moderatem Ausmaß:
- XRP: −0,51 %
- Solana (SOL): −0,88 %
- Cardano (ADA): −0,18 %
Ganz anders sieht es bei der Memecoin Memecore aus, die erst im letzten Monat gestartet ist. Die Coin führt derzeit regelmäßig die Tagesgewinner an – heute mit einem Plus von 28,6 %. Allein in dieser Woche ist Memecore bereits über 217 % gestiegen.