Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Bitcoin-Bullenmarkt könnte 2025 enden: Ökonom schlägt Alarm

Michael Howell erwartet 2024 weniger verfügbare Liquidität

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin-Markt zeigt gesunde Spätphase des Bullruns

Foto: Marco Ritzki/Shutterstock

Michael Howell, Experte für globale Liquidität – die weltweit verfügbare Investitionskapazität –, sieht Anzeichen für mögliche Veränderungen in der Marktlandschaft. Grundsätzlich gilt: Je mehr Liquidität verfügbar ist, desto größer ist das Potenzial für einen steigenden Bitcoin-Kurs.

Seit Ende 2022 erlebte die globale Liquidität einen deutlichen Anstieg, der zu einer starken Bitcoin-Rally führte. Doch Howell warnt, dass sich dieser Trend ändern könnte.

Bitcoin in „Gefahrenzone“: Anleger erwägen Gewinnmitnahmen
Bitcoin in „Gefahrenzone

„Genießen Sie das Bitcoin-Fest, aber bleiben Sie in der Nähe der Tür“

Howells Rat für 2025 ist klar: Obwohl er eine Fortsetzung des Bullenmarktes erwartet, betont er die Notwendigkeit von Vorsicht. „Genießen Sie das Fest, aber bleiben Sie in der Nähe der Tür“, mahnt er und weist darauf hin, dass sich die Marktbedingungen im nächsten Jahr möglicherweise verschlechtern könnten.

Für Anleger empfiehlt es sich, eine Strategie zu entwickeln, die sowohl auf persönliche Ziele als auch auf die individuelle Risikobereitschaft abgestimmt ist. Besonders im Hinblick auf mögliche Marktrückgänge ist eine breite Vorbereitung entscheidend.

Gegenwind für die Liquidität auf dem Kryptomarkt

Howell sieht spezifische Herausforderungen für die globale Liquidität. Eine davon ist die sogenannte „Maturity Wall“: eine enorme Menge an Schulden, die in naher Zukunft refinanziert werden müssen. Diese Umfinanzierung erfordert zusätzliche Liquidität und könnte die Mittel für Investitionen in Vermögenswerte wie Bitcoin und Aktien reduzieren.

Laut Howell könnte dieser Effekt ab der zweiten Hälfte des Jahres 2025 spürbar werden und möglicherweise mit dem Ende der aktuellen Bullenmarke zusammenfallen. Obwohl dies nicht zwangsläufig das Ende des Bitcoin-Aufwärtstrends bedeutet, ist es ein kritischer Faktor, den Anleger im Auge behalten sollten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Betrüger in Bangkok nach Millionenbetrug festgenommen
Krypto-Betrüger in Bangkok nach Millionenbetrug festgenommen
  • 24/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin hatte immer einen Rhythmus - aber der ist laut Experten jetzt kaputt
Bitcoin hatte immer einen Rhythmus – aber der ist laut Experten jetzt kaputt
  • 25/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Anleger tauschen Bitcoin gegen Ethereum: Experte erwartet starken Anstieg
Anleger tauschen Bitcoin gegen Ethereum: Experte erwartet starken Anstieg
  • 25/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Investoren sehen Gewinne nach Zinsnachrichten
Krypto-Anleger wittern Gewinn nach Zinsnews, aber Experten warnen
  • 24/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin auf €170.000 durch Pensionsgelder? Das musst du wissen
Bitcoin auf €170.000 durch Pensionsgelder? Das musst du wissen
  • 24/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin hatte immer einen Rhythmus - aber der ist laut Experten jetzt kaputt
Bitcoin hatte immer einen Rhythmus – aber der ist laut Experten jetzt kaputt
  • 25/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin auf €170.000 durch Pensionsgelder? Das musst du wissen
Bitcoin auf €170.000 durch Pensionsgelder? Das musst du wissen
  • 24/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Investoren sehen Gewinne nach Zinsnachrichten
Krypto-Anleger wittern Gewinn nach Zinsnews, aber Experten warnen
  • 24/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis