
Foto: Koshiro K / Shutterstock.com
In diesem Krypto-Rückblick schauen wir auf eine spannende Woche für den Kryptomarkt zurück. Bitcoin erreichte einen neuen Kursrekord und eroberte erneut einen Platz in der Weltspitze. Auch der gesamte Markt brach zu neuen Höhen durch, während Ethereum und XRP mit starken Kurssteigerungen und hohen Handelsvolumen auffielen.
Von neuen Kursrekorden bis zu einer auffälligen Polizei-Razzia im eigenen Land: Das sind die wichtigsten Krypto-Nachrichten der Woche von Montag, 7. bis Samstag, 13. Juli.
Bitcoin-Kurs zum Höhepunkt
Der Bitcoin-Kurs hat diese Woche erneut Geschichte geschrieben, indem er ein neues Rekordniveau erreichte. An der Kryptobörse Coinbase wurde die digitale Münze für einen Betrag von 123.278 Dollar gehandelt. Dies markiert den höchsten Punkt aller Zeiten für Bitcoin in US-Dollar.
Trotz dieses Meilensteins konnte der Europreis von Bitcoin auf der Plattform Bitpanda das Rekordniveau noch nicht vollständig erreichen. Auf Bitpanda blieb der Bitcoin-Kurs etwa 1,5 Prozent unter dem früheren Höhepunkt. Das liegt daran, dass der Dollar erheblich an Wert gegenüber dem Euro verloren hat.
Diese Kurssteigerung von Bitcoin ist Teil eines breiteren positiven Trends auf dem Kryptomarkt, bei dem mehrere große Kryptowährungen starke Wertsteigerungen zeigen.
Bitcoin erreicht Welt-Top-5
Nicht nur im Kursbereich bricht Bitcoin Rekorde, auch im Bereich der Marktkapitalisierung werden neue Höhen erreicht. Die gesamte Marktkapitalisierung von Bitcoin erreichte diese Woche 2,4 Billionen Dollar. Damit gehört Bitcoin offiziell zu den fünf größten Vermögenswerten weltweit, gemessen an der Marktkapitalisierung. Dies geht aus Daten von CompaniesMarketCap hervor.
Bitcoin hat damit Unternehmen wie Amazon überholt, das eine Marktkapitalisierung von 2,388 Billionen Dollar hatte. Früher in dieser Woche stieg die Marktkapitalisierung von Bitcoin kurzzeitig über Amazon hinaus, aber Amazon konnte diese Position dann schnell zurückerobern.
Bitcoin hat inzwischen große Namen wie Alphabet (Google), Meta Platforms (Facebook, WhatsApp und Instagram) und auch das Edelmetall Silber in der Marktkapitalisierung hinter sich gelassen.
Kryptomarkt erreicht selbst auch wichtigen Rekord
Nicht nur Bitcoin profitiert von den günstigen Marktbedingungen. Der gesamte Kryptomarkt hat kürzlich einen neuen Rekord aufgestellt. Am Montag, 14. Juli, stieg die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen zusammen auf etwa 3,8 Billionen Dollar, was umgerechnet rund 3,25 Billionen Euro entspricht. Damit wurde der vorherige Rekord von 3,76 Billionen Dollar, der Ende 2024 erreicht wurde, gebrochen.
Diese Steigerung zeigt, wie groß der Kryptomarkt inzwischen im Verhältnis zur Weltwirtschaft geworden ist. Laut Daten von Statistic Times würde der gesamte Kryptomarkt, wenn er als Land betrachtet würde, weltweit auf dem siebten Platz bezüglich der Wirtschaftsgröße stehen. Die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen kommt inzwischen nahe an das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Vereinigten Königreichs heran, das bei rund 3,28 Billionen Euro liegt.
Die wachsende Marktkapitalisierung hängt mit den starken Leistungen wichtiger Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum (ETH) und XRP zusammen, die alle kürzlich erhebliche Kursgewinne erzielt haben.
XRP- und Ethereum-Kurse stehlen die Show
Neben Bitcoin zogen also auch Ethereum und XRP diese Woche viel Aufmerksamkeit auf sich. Ethereum konnte auch heute wieder schöne Dinge zeigen. In den vergangenen 24 Stunden stieg der größte Altcoin des Marktes um 4,5 Prozent. Mit dieser Kursbewegung nähert sich die digitale Münze der symbolischen Grenze von 4.000 Dollar. Aber wie hoch kann Ethereum noch steigen? Analysten machten verschiedene Aussagen.
XRP war jedoch der echte Ausreißer. Die Beliebtheit dieses Altcoins ist in den vergangenen Tagen explosiv gestiegen, was unter anderem aus Suchdaten von Google und Handelsvolumen auf Bitpanda hervorgeht.
Am Freitag wurde auf Bitpanda ein auffälliger Handelsrekord verbucht: XRP war mit Abstand die meistgehandelte Kryptowährung. In 24 Stunden wurde dort für über 247 Millionen Euro an XRP gehandelt, während Bitcoin auf derselben Plattform bei einem Handelsvolumen von 64 Millionen Euro stehen blieb.
In der vergangenen Woche stieg der XRP-Kurs um mehr als 25 Prozent.
Amerikanische „Krypto-Woche“ erfolgreich abgeschlossen
In den Vereinigten Staaten wurden diese Woche drei wichtige Kryptogesetze verabschiedet, die große Auswirkungen auf den Sektor haben werden. Die neuen Regeln sorgen für mehr Klarheit über die Aufsicht, stellen strengere Anforderungen an Stablecoins und verbieten der amerikanischen Zentralbank, selbst eine digitale Münze herauszugeben.
Das sogenannte GENIUS-Gesetz regelt unter anderem, wie Stablecoins ihren Wert absichern müssen. Das Clarity-Gesetz macht endlich klar, welche Aufsichtsbehörden für welchen Teil des Marktes verantwortlich sind. Schließlich blockiert das dritte Gesetz die Einführung eines digitalen Dollars von der Zentralbank.