
Foto: Hryshchyshen Serhii/Shutterstock
Vielleicht investierst du schon länger in Bitcoin – oder du bist erst neu auf dem Kryptomarkt. In jedem Fall sind es spannende Zeiten für die größte Kryptowährung der Welt. Der Bitcoin-Kurs befindet sich aktuell an einem entscheidenden Punkt, der möglicherweise den Verlauf des restlichen Jahres bestimmt.
Die Kryptowährung hat kürzlich eine wochenlange Abwärtstrendlinie durchbrochen. Daten zeigen jedoch, dass Großanleger oder Whales ihre Bestände verkaufen – genau zu dem Zeitpunkt, an dem der Markt mit Zinssenkungen durch die US-Notenbank Federal Reserve (FED) rechnet.
Whales stoßen Bitcoin ab
On-Chain-Daten zeigen, dass Langzeit-Halter ihre BTC bewegen. Normalerweise ist diese Investorengruppe in ruhigen Marktphasen wenig aktiv. Doch derzeit scheint das Gegenteil der Fall zu sein – sie sind besonders aktiv.
Auffällig ist auch, dass die durchschnittliche Bitcoin-Menge in Wallets großer Akteure (100 bis 10.000 BTC) deutlich gesunken ist. Laut dem Analysehaus Glassnode liegt das durchschnittliche Guthaben aktuell bei rund 488 Bitcoin – dem niedrigsten Stand seit 2018.
Average #Bitcoin supply per whale (entities holding 100-10k $BTC) has been steadily declining since November 2024, now sitting at ~488 $BTC per whale – levels last seen in December 2018. pic.twitter.com/Qgpqg2Kzzm
— glassnode (@glassnode) September 3, 2025
Die Abnahme der BTC-Bestände begann Ende 2024 und hält bis heute an. Das deutet darauf hin, dass Großinvestoren ihre Positionen Schritt für Schritt verkleinern. Ob dies ein Vorbote einer größeren Korrektur ist oder einfach Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Kursanstiegen, bleibt abzuwarten.
Ein Analyst von Bitcoinsensus wagt eine Prognose:
„Whales werden auf eine Marktkorrektur setzen, sobald die Fed mit Zinssenkungen beginnt. Diese Entscheidung könnte die Kapitalströme entscheidend verändern.“
Kurs durchbricht Abwärtstrend
Gleichzeitig liefert der BTC-Chart auch positive Signale. Bitcoin schloss kürzlich oberhalb einer Abwärtstrendlinie, die seit August Bestand hatte.
#BTC has Daily Closed above its multi-week Downtrend
In doing so, Bitcoin is positioning itself for a breakout and on the cusp of ending this Downtrend
Any post-breakout retests of the Downtrend would be an attempt to fully confirm the breakout$BTC #Crypto #Bitcoin https://t.co/gx7NlGsCd7 pic.twitter.com/lKWlAbFUeL
— Rekt Capital (@rektcapital) September 3, 2025
Der bekannte Analyst Rekt Capital betont:
„Die negative Trendstruktur könnte an Kraft verlieren. Bleibt der Kurs oberhalb dieses Niveaus stabil, wäre das eine Sprungschanze für höhere Preisziele. Fällt er hingegen zurück, steigt die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Korrektur.“
Zum Zeitpunkt dieses Artikels notiert Bitcoin bei rund 111.000 US-Dollar. Auffällig ist: Die meisten Verkäufe erfolgen mit Gewinn. Das spricht dafür, dass es sich überwiegend um Gewinnmitnahmen handelt – nicht um Panikverkäufe.
Abwarten trotz bullisher Signale
Der Markt bleibt derzeit vorsichtig:
- Whales verkaufen verstärkt,
- die Fed steht vor Zinssenkungen,
- und viele Anleger verharren in Abwartehaltung.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der Ausbruch über die Abwärtstrendlinie Bestand hat – oder ob sich doch noch eine Korrektur durchsetzt.