Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
4 min. Lesedauer

Bitcoin auf Rekordhoch – Doch keiner verkauft! Was steckt dahinter?

icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin-Markt zeigt ungewöhnliche Ruhe trotz Rekordnähe

Foto: shevtsovy/Shutterstock

Der Kryptowährungsmarkt befindet sich in einer bemerkenswerten Phase: Bitcoin (BTC) notiert nahe seinem Allzeithoch bei rund 111.000 Dollar, doch die sonst üblichen Marktreaktionen bleiben aus.

Während normalerweise heftige Schwankungen und emotionale Reaktionen den Handel prägen, herrscht aktuell eine fast unheimliche Gelassenheit. Gleichzeitig entwickeln sich wichtige Trends im Hintergrund – von strategischen Unternehmenskäufen bis hin zu neuen Gesetzinitiativen.

Drogenkartelle schleusen 25 Milliarden € über Bitcoin – europäische Behörden machtlos
Drogenkartelle schleusen 25 Milliarden € über Bitcoin – europäische Behörden machtlos

Widersprüchliche US-Arbeitsmarktdaten ohne Marktreaktion

Die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den USA lieferten gemischte Signale: Während weniger neue Arbeitslose als erwartet gemeldet wurden, lagen die fortlaufenden Anträge auf Arbeitslosenunterstützung über den Erwartungen. Solche widersprüchlichen Zahlen führen normalerweise zu Verunsicherung an den Märkten.

Doch sowohl Aktien als auch Bitcoin blieben stabil. Analysten interpretieren dies als neuen Schwung für Bitcoin, als würden die Märkte selektiv nur die positiven Nachrichten wahrnehmen. Diese Gelassenheit überrascht Beobachter, da klassische Volatilitätsmuster ausbleiben.

Daten von Glassnode zum Spent Volume by Age – einem Indikator, der das Verkaufsvolumen nach dem Alter der verkauften Bitcoin-Bestände kategorisiert – zeigen die ungewöhnliche Marktsituation deutlich: Als Bitcoin sein neues Hoch erreichte, wurde nur etwa die Hälfte der Gewinne realisiert im Vergleich zum Überschreiten der 100.000-Dollar-Marke im Dezember. Trotz deutlich höherer Kurse fehlen die üblichen Gewinnmitnahmen und Panikverkäufe.

BTC Spent volume by Age – Quelle: Glassnode

Strategische Bitcoin-Käufe von Unternehmen

Zwei Unternehmen sorgen aktuell für Aufmerksamkeit durch ihre Bitcoin-Investitionen. Die schwedische Firma H100 kaufte 4,4 BTC, woraufhin ihr Börsenkurs um 37 Prozent anstieg. Die Menge an Bitcoin ist zwar nicht revolutionär, das Signal jedoch deutlich: Bitcoin wird zunehmend Teil langfristiger Unternehmensstrategien.

Auch das chinesische Unternehmen Jiuzi Holdings plant den Kauf von 1.000 BTC. Trotz aller Volatilität setzt man dort auf Bitcoin als strategisches Asset. Diese Entwicklung zeigt, wie Unternehmensbilanzen langsam aber merklich kryptoaffiner werden.

Kritische Indikatoren deuten auf Bitcoin-Bullenmarkt hin
Kritische Indikatoren deuten auf Bitcoin-Bullenmarkt hin

Neue Krypto-Gesetze in Michigan

Auf politischer Ebene bewegt sich ebenfalls einiges: In Michigan wurden vier Gesetzesinitiativen rund um Kryptowährungen eingebracht. Diese reichen von der steuerlichen Anerkennung von Mining-Einnahmen bis zum möglichen Einsatz von Bitcoin in staatlichen Pensionsfonds.

Besonders bemerkenswert ist die ablehnende Haltung gegenüber einem digitalen Zentralbankgeld (CBDC), das laut Gesetzentwurf nicht unterstützt werden soll. Dies verdeutlicht, dass die Debatte um digitales Geld längst nicht mehr nur technischer Natur ist, sondern hochpolitisch geworden ist.

Sicherheitsprobleme und XRP-Herausforderungen

Nicht alle Entwicklungen sind positiv: Der jüngste Hack der Cetus-Börse auf der Sui-Blockchain kostete rund 223 Millionen Dollar, wovon 162 Millionen eingefroren werden konnten. Die Community reagierte gespalten – zwischen Erleichterung über die schnelle Reaktion und Sorge um die Dezentralität, wenn Validatoren Transaktionen einfrieren können.

XRP kämpft trotz historisch positiver Nachrichten mit Problemen. Sowohl die Diskussion um eine Aufnahme in die US-Digitalreserve als auch der endgültige SEC-Vergleich zeigen kaum Wirkung auf den Kurs. Seit März ist XRP sogar gefallen, während der Gesamtmarkt gestiegen ist. Dies geschieht trotz 2,2 Milliarden Dollar in offenen Futures-Positionen und wachsender ETF-Spekulationen.

Die Finanzierungsraten für XRP steigen zwar und institutionelles Interesse wächst, doch es fehlt Vertrauen oder Momentum. Ein möglicher Katalysator könnte die SEC-Genehmigung für einen Spot-ETF im Herbst sein. Bis dahin bleibt XRP eine Wette auf regulatorische Entwicklungen und die Geduld der Community.

Der aktuelle Markt mag oberflächlich ruhig erscheinen, doch unter der Oberfläche entwickeln sich bedeutende Trends. Die ungewöhnliche Gelassenheit könnte die Ruhe vor einem größeren Sturm sein, während sich sowohl positive als auch negative Kräfte aufbauen.

Bleib auf dem Laufenden mit den neuesten Krypto-Entwicklungen! Abonniere meinen YouTube-Kanal für täglich fundierte Marktanalysen, Einschätzungen zu Bitcoin, Altcoins und den wichtigsten Trends der Kryptowelt. Ich freue mich dich dort zu sehen!

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Gastautorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und ebenfalls Gastautorin bei BTC Echo.

Gerade eingetroffen
Trending
Ethereum und XRP stehen vor einer Explosion – das ist der Grund laut Raoul Pal
Ethereum und XRP stehen vor einer Explosion – das ist der Grund laut Raoul Pal
  • 21/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Bullrun 2025: 5 Faktoren, die die Rally antreiben
Krypto-Bullrun 2025: 5 Faktoren, die die Rally antreiben
  • 18/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP-Kurs steigt Analyst
„$10 ist konservativ“: XRP-Prognose verspricht Feuerwerk in 2025
  • 17/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der Kryptomarkt ist in „extremer Angst“, aber was bedeutet das wirklich?
Krypto-Rückblick: XRP-Blockade, Pi stürzt ab, aber Altseason startet durch
  • 18/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dogecoin-Anleger kaufen 1 Milliarde DOGE: Insider setzen auf Kursexplosion
Dogecoin-Anleger kaufen 1 Milliarde DOGE: Insider setzen auf Kursexplosion
  • 18/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Ex-SEC-Chef war heimlich Krypto-Fan – trotz Kritik
Ex-SEC-Chef war heimlich Krypto-Fan – trotz Kritik
  • 18/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Foto: Bitcoin-Kurs Tradingview (Link), Bitcoin-Preis Coingecko (rechts)
Bitcoin flirtet mit Rekord nach US-Nachrichten, Memecoin Moo Deng schlägt XRP
  • 19/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs könnte durch Japans Währungskrise unter Druck geraten
Vor Börsenstart: Japans Finanzlage „schlimmer als Griechenland“
  • 19/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis