Foto: santima.studio/Shutterstock
Der Bitcoin (BTC)-Markt rückt erneut in den Fokus – durch technische Signale und Veränderungen bei der Zuflussdynamik institutionellen Kapitals. In den Charts ist ein bekanntes Kursmuster zu sehen, das häufig als Hinweis auf eine mögliche Trendumkehr gilt. Analysten, darunter Merlijn the Trader, betonen, dass dieses Muster auf eine neue Phase der Kursentwicklung von Bitcoin hinweisen kann, in der Kurz- und Langfristtrends wirken.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Umgekehrtes Head-and-Shoulders-Muster
Im Chart von Bitcoin sehen wir ein umgekehrtes Head-and-Shoulders-Muster. Es gehört zu den bekanntesten Mustern der Technischen Analyse. Merlijn the Trader sagt auf X:
„Das sind die umgekehrten Kopf-und-Schulter-Formationen deiner Träume. Es gibt zwei davon, also ist das kein Muster, sondern die Zündung des Superzyklus. 150.000 US-Dollar sind keine Frage mehr, sondern das Skript.“
THE BITCOIN INVERSE HEAD & SHOULDERS OF DREAMS
Left shoulder. Head. Right shoulder.
Now doubled.This isn’t a pattern.
It’s the supercycle ignition.$BTC to $150K is no longer a question.
It’s the script. pic.twitter.com/QgZ4M2jbNa— Merlijn The Trader (@MerlijnTrader) September 10, 2025
Das Muster ähnelt der umgekehrten Silhouette eines Menschen. Auf einen kleinen Rückgang folgt eine starke Korrektur, dann eine weitere kleine Korrektur. Danach bricht der Kurs aus und hat Potenzial für einen schnellen Anstieg.
Diese umgekehrten Kopf-Schulter-Formationen deuten auf eine mögliche Fortsetzung im größeren Zeitrahmen hin. Langfristig läuft ein Muster seit 2021. Kurzfristig zeigt sich ein in diesem Jahr gestartetes Muster, das nun vor dem Ausbruch steht.
Kursprognose bei anhaltendem Trend
Der Zufluss institutioneller Nachfrage in Bitcoin über die Spot-Bitcoin-ETFs kann den Aufwärtstrend stützen. Die Dynamik des in diesem Jahr geformten Musters kann den Bitcoin-Kurs in Richtung 150.000 US-Dollar führen, so der Analyst.
Zuflüsse in Bitcoin-ETFs
Es fließt wieder institutionelles Geld in die Spot-Bitcoin-ETFs. In den vergangenen sieben Tagen gab es einen positiven Nettozufluss. Den höchsten Zufluss verzeichnete der 10. September mit 700 Millionen Euro – der höchste seit Mitte Juli. Das stützt den von Merlijn the Trader skizzierten Trend.
Laut dem Marktforschungsunternehmen Santiment steigen Privatanleger aus Ungeduld aus, während Geld zügig zurückfließt in Bitcoin-ETFs. „Frühere Krypto-Rallyes wurden durch Zufluss-Spitzen wie diese verstärkt“, so Santiment.